Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (12)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Kärnten / Gailtaler Alpen - Latschurgruppe

Wolfgang Lauschensky | 27.09.2013
Leicht

Goldeck (2142m) - Bike&Hike / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

Goldeck.jpg - Wolfgang Lauschensky 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Kärnten, AT Gailtaler Alpen - Latschurgruppe
Streckenlänge Gehzeit
15KM 4 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.350HM 1.350HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Ost Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 blau
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz bei der Kirche in Zlan Längengrad: 13,5805684179
Breitengrad: 46,7291822824
Anreise / Zufahrt
Aus dem Norden von der Tauernautobahn A10 bei Spittal Süd abfahren und 6km südwärts auf der B100 bis über die Drau. Aus dem Süden in Paternion abfahren und nordwärs auf der B100 bis Mauthbrücken vor der Draubrücke. Nun Richtung Goldeck-Panoramastraße einbiegen und bis Zlan hinauffahren.
Charakteristik
Einfache Bike&Hike Tour auf asphaltierter Straße (1100HM) und kurzer Wanderrunde (250HM) über zwei Gipfel.
Gipfel / Berg
Goldeck 2142m, Martennock 2039m
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Rad
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
In Zlan fahren wir in die Goldeckstraße. Die erste lange Kehre kann links über einen Güterweg abgekürzt werden. Dann radeln wir auf der touristisch voll ausgebauten Panoramastraße über mehrere Serpentinen an einigen Gasthäusern und Rastplätzen vorbei bis 400m vorm Gasthof Seetal auf 1880m hinauf. Kurz rechts in den Güterweg, nach der ersten Kehre Raddepot.
Wir verlassen den Güterweg bei der nächsten Kehre und wandern ohne wesentlichen Höhengewinn den Grashang nordostwärts zum schon sichtbaren großen Gipfelkreuz des Martennocks hinüber. Danach halten wir uns am markierten Wanderweg westwärts Richtung Goldeck . Auf einem breiten Grasrücken steuern wir den weithin sichtbaren Sender am Gipfel des Goldecks an. Etwas östlich davon befindet sich das Gipfelkreuz.
Wir steigen südlich um den Sender zum Lifthäuschen hinunter und wandern danach am Güterweg in Richtung Gasthof Seetal weiter. Die weiten Serpentinen der Straße lassen sich auf Wanderpfaden problemlos abkürzen. Etwas oberhalb des Gasthofes treffen wir auf unsere Räder. Abfahrt entsprechend der Auffahrt mit vielfältigen Einkehrmöglichkeiten.
Zielpunkt
Goldeck 2142m
Rast / Einkehr
Gastronomie entlang der Goldeck-Panoramastraße.
Karten
Amap
ÖK50 Blatt 182 oder 3111
Autorname Autorkontakt
Wolfgang Lauschensky Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
27.09.2013
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
2163 0
WEITERETOUREN von Wolfgang Lauschensky


  • Schneeschuhtouren (3)
  • Radtouren (3)
  • Wandertouren (514)
  • Mountainbiketouren (3)
  • Skitouren (337)
  • Klettertouren (16)
  • Klettersteigtouren (68)


  • Gesamtanzahl der Touren: 944

    BUCHTIPPS


      
      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren