Von Winklern auf der B 106 oder von Spittal an der Drau über die B 100 bzw. B106 nach Obervellach. Aus dem Gasteinertal mit der ÖBB Autoschleuse Tauernbahn nach Mallnitz und auf der B 105 nach Obervellach. Etwas nordwestlich in den Ortsteil Raufen, dabei den Hinweisen folgen zum Parkplatz für die Besucher der Groppensteinschlucht. Weithin sichtbare Orientierungshilfe ist die Burg Groppenstein oberhalb vom Schluchteingang.
Charakteristik
Lohnende Schluchtwanderung, die mit drei schönen Wasserfällen und einer eindrucksvollen Steiganlage aufwartet.
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Eingang der Schlucht beim historischen Mautturm an einer Metallfigur, dem „5-sinnigen weisen Haupt“ vorbei. Bald einmal über den Mallnitzbach und dann steil ansteigend auf der linken Schluchtseite höher, den kleineren Raufenfall und den mächtigen Groppensteinfall passierend. Danach geht es längere Zeit etwas gemächlicher dahin, immer wieder auch über Holzstege, bis man die kühne, neue Steiganlage sieht, die mitten durch eine bewachsene, steile Felswand führt. Kurz vorher gibt es einen Notausstieg. Beeindruckende Tiefblicke von der Aussichtsplattform und der 40 m hohe Zechnerfall bilden sicherlich den Höhepunkt der Schlucht, ehe man über einen Kahlschlag aus der Schlucht entlassen wird. Nach links (südwestlich) auf einen Fahrweg hinaus. Über ihn (Schluchtrundweg) nach Süden und in Kehren die Asphaltstraße hinunter, dann links auf dem Römerweg an der Burg Groppenstein und einer Kapelle vorbei zum Ausgangspunkt zurück.
Rast / Einkehr
Romantik Gasthof „Zur guten Quelle“ Gasthäuser in Obervellach
Kombinationsmöglichkeiten
Man kann die Tour ausdehnen und über den Fahrweg etwa 35 Minuten zum Gasthaus „Zur guten Quelle“ gehen und von dort aus die zweite Schlucht, die Rabischschlucht, bis nach Mallnitz durchwandern. Zurück auf einem Wanderweg nach Obervellach (von dort ca. 30 Min. zurück zum Parkplatz der Groppensteinschlucht) oder mit dem Wanderbus. Die Kombination der beiden Schluchten mit der Raggaschlucht wird auch als Oberkärntner Dreischluchtenweg bezeichnet.
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0 Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Hochalmspitze – Ankogel (im äußersten Eck) Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Infos zur Groppensteinschlucht: www.obervellach.at/groppensteinschlucht