Charakteristik |
landschaftlich beeindruckende Tour auf den höchsten Gipfel der Insel, genügend Getränke mitführen - zwischen Refuge de l"Erco und Gipfel keine Quellen |
Gipfel / Berg |
Monte Cinto, 2706 m |
Ausrüstung |
normale Bergausrüstung (feste Bergschuhe, der Witterung angepasste Bekleidung) |
Tourtyp / Charakter der Tour |
anspruchsvolle Bergwanderung
|
Wegbeschaffenheit |
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
wegloses alpines Gelände
Wiesenweg
|
Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Von der Bergerie, bzw. dem Punkt, an dem das eigene Auto nicht mehr weiterkommt (ich musste 2003 ca. 1 km vorher in einer Spitzkehre parken) wandert man über Wiesenpfade in nord-westlicher Richtung zur bald in Sicht kommenden Refuge de l"Erco. Anschließend führt der Weg westlich bis zum Lac du Cinto. Von hier läuft man nord-östich auf wenig sichtbarem Bergpfad zum SW-Grat des Monte Cinto hinauf und über diesen zum Gipfel. Der Abstieg verläuft über den SO-Grat über schwach ausgeprägte Pfade zurück zum Refuge und dann auf bekanntem Weg zurück zum Parkplatz. |
Stützpunkt |
Refuge de l"Erco (Selbstversorgerhütte), Bar-Resturant am Ausgangspunkt, Hotels in Albertace und Calacuccia, Zeltplatz in Lozzi |
Zielpunkt |
s. Ausgangspunkt |
Rast / Einkehr |
Bar-Resturant am Ausgangspunkt |
Karten |
IGN TOP 25 Blatt 4250 OT Corte Monte Cinto |
Beschilderung |
mit Farbtupfern und Steinmännchen, etwas Orientierungssinn erforderlich |
Literatur |
Rother Wanderführer "Korsika" ISBN 3-7633-4280-X |
Bemerkung |
Die Anfahrt zum Ausgangspunkt kann wegen tiefer Auswaschungen in der Schotterpiste auch eher enden (dann platzsparend am Wegrand parken). |