Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (18)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Steiermark / Triebner Tauern / Schoberpaß - Liesingtal

Datzi | 06.05.2012
Mittel

Rundtour über den Kl. Reichard - Hochreichard - Brandstätterkogel (Biwak) - Maierangerkogel / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!


TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Steiermark, AT Triebner Tauern / Schoberpaß - Liesingtal
Streckenlänge Gehzeit
25KM 13 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
2.000HM 2.000HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nordwest Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 blau
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Obere Liesingau (760m) Längengrad: 14,7766113281
Breitengrad: 47,4036649495
Anreise / Zufahrt
Auf B113 bzw A9 von Trieben nach St. Michael in der Obersteiermark bis nach Liesing in die Obere Liesingau
Charakteristik
Wunderschöne und einsame Überschreitung von 4. Gipfeln. auf leichten Wegen. Auch eine Nachtwanderung
vom Hochreichard bis zum Brandstätterkogel mit Stirnlampe ist hier möglich. Der Abstieg zur Gottstalalm
schließt dann die Rundtour (Auch als Tagestour ohne Biwak möglich , wenn man beim Brandsättertörl zum
Hochreichardschutzhaus wieder absteigt)
Gipfel / Berg
Kleiner Reichard (2080m) - Hochreichard (2400m) - Maierangerkogel (2340m) - Brandstätterkogel (2220m)
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, bei einen Biwak am Gipfel komplette Biwakausrüstung - Schlafsack - Biwacksack und
Unterlagsmatte mit Stirnlampe sowie Ausreichend Flüssigkeit
Tourtyp / Charakter der Tour
mehrtägige Bergtour
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Steig
Waldweg
wegloses alpines Gelände
Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Weg beginnt beim Parkplatz in der Oberen Liesingau und führt entlang von Forststraßen bis zum
Hochreichard Schutzhaus. Ein leichter und gut markierter Weg.
Vom Schutzhaus wandert man auf
leichten Weg über die Ochsenböden zum Stubentörl. Von hier steigt man auf gemütlichen Weg mit Fels zum
Kl. Reichard. Hier erwartet uns das 1. Gipfelkreuz.
Der Weg führt uns dann zum Schönebentörl wo man
zur Schöneben Alm oder zum Hirschkarlgrat abzweigen kann. (Hier gibt es eine Rundtour bei Alpintour die
man sich nicht entgehen lassen soll: Rundtour über den Hirschkarlgrad zum Geierhaupt (Biwak) und
Kerschkernkogel - Gipfelwanderung).
Vom Schönebentörl ist es nicht mehr weit zum Hochreichard.

Ich kam bald am Gipfel an und genoß hier oben die Ruhe, ich kann nicht verstehen wieso hier oben
nicht viele Wanderer unterwegs sind. Hier erlebte ich wieder meinen Sonnenuntergang der wie immer
beindruckend war, jeder Gipfel bringt hier seine eigene Stimmung mit sich.
Nach den Sonnenuntergang
nahm ich noch meinen nächsten Gipfel den Brandstätterkogel in Angriff. Ich war eigentlich noch nicht Müde
deshalb ging ich dann mit der Stirnlampe den leichten Weg bis zum nächsten Gipfel, dies kann ich jeden
empfehlen, hier kann man die Ruhe in den Bergen spüren, ich glaube das ist auch deshalb weil man nicht
mehr bis zur Dämmerung sein Ziel erreicht haben muss, weil es zur Zeit ja eigentlich schon finster ist.

Hier werden die Sinne richtiggehend gespitzt, weil man hört und sieht die Abendstimmung bei so einen
Übergang auf eine eigene Weise, sogar der Vollmond kam schon hervor und beleuchtete meinen weiteren
Weg.
Ich hatte natürlich bald den Brandstätterkogel erreicht und richtete mir dort mein Biwak ein, und
zog mich dann zu meiner Nachtruhe zurück.

Nach dem Biwak am Brandstätterkogel ging es nach
dem Sonnenaufgang weiter zum Maierangerkogel . Vom Maierangerkogel geht es dann schon wieder abwärts
zum Vorwitzsattel (2100m) . Von da kann man wenn man noch Zeit hat zum Sekauer Zinken aufsteigen und
dann wieder Retour zum Sattel, oder man steigt gleich zur Gottstalalm ab. Von der Gottstalalm wandert man
wieder zurück zum Parkplatz. Die ganze Tour geht man auf leichten Wegen die man ohne große
Anstrengungen bewältigen kann.
Rast / Einkehr
Hochreichard Schutzhaus (1480m)
Kombinationsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit am Brandstättertörl zum Hochreichard Schutzhaus abzusteigen
Bemerkung
Diese Tour mit einem Biwak auf einen der 4.Gipfeln wäre es auch einen schönes Erlebnis für Kinder. Wobei
man die Wanderung vom Brandstättertörl zum Hochreichart Schutzhaus abkürzen kann.
Wie gesagt ist
diese Tour leicht und kommt hier doch auf über 2400m hoch. Sollte man vor haben das mit Kinder zu gehen
sollen die Wettervorhersagen natürlich gut sein. Am besten ist so eine Tour zu starten wenn eine
Wetterbesserung vorausgesagt wird. Hier kann man bei kühlen Wetter ansteigen, und erlebt oben einen
schönen Sonnenuntergang.
Besonders ein kleines Abenteuer ist es wenn man mit der Stirnlampe eine
Nachtwanderung von Gipfel zu Gipfel geht.
Daten zur Tour:
Parpklatz zum Hochreichard ca 5-
6Std
Der Abstieg über den Maierangekogel werden wieder ca. 6Std benötigt
Autorname Autorkontakt
Datzi Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
06.05.2012
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
3475 33
WEITERETOUREN von Datzi


  • Wandertouren (130)
  • Radtouren (1)
  • Schneeschuhtouren (20)
  • Klettersteigtouren (1)


  • Gesamtanzahl der Touren: 152

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren