Wanderparkplatz nahe Bad Reichenhall-Kirchberg, Predigtstuhlbahn
Anreise / Zufahrt
Anreise über die B21 bei Bad Reichenhall. Anfahrt in Richtung Predigtstuhlbahn; Wir fahren mit dem Auto bis zu einem Wanderparkplatz, der gebührenfrei zu erreichen ist. Am besten reist man mit dem Zug an, dort kann man einfach an der Station Bad Reichenhall-Kirchberg aussteigen und die Predigtstuhlbahn ist schon in sicht.
Charakteristik
Schöne Bergwanderung mit weiter Aussicht; wenig Leute anzutreffen; im Winter sollte man schon ein paar mal gelaufen sein, die Wegweiser sind auf Steinen angebracht die im Winter hoch mit Schnee bedeckt sind.
Wir starten vom Wanderparkplatz aus in Richtung Bürgermeisterhöhe; Wir treffen nach ca. 25 Minuten auf eine Abzweigung (Rechts: Bürgermeisterhöhe; Links: Pflasterbachhörndl). Wir biegen nach links ab und folgen dort einem Schotterweg, von dem man nicht abkommen kann (gute Beschilderung etc). Unterwegs kann man in der Frühlingszeit, d.h. bei Schneeschmelze, ein paar wunderschöne Bergquellen finden, aus denen man sich seinen Getränkevorrat auffrischen kann. Wir laufen so lang bis wir erneut auf eine Abzweigung treffen (Links: Paul Gruber Haus; Rechts: Gipfelrichtung). Nach etwa 45 Minuten stoßen wir auf die Gipelquerung die ein kleines bisschen Ausgesetzt ist. ca. 3 Meter vor dem Gipfel muss man ca. 2 Meter hochklettern; dies kann man ganz einfach umgehen in dem man einfach ein bisschen durch das Gras links läuft, dort kann man ganz gemütlich aufsteigen. -> Geschafft
Rast / Einkehr
Leider gibt es auf dieser Route keine Einkehrmöglichkeiten, doch nur ein paar Minuten der Predigtstuhlbahn gibt es sehr viele Möglichkeiten sich zu stärken.
Kombinationsmöglichkeiten
Diese Tour lässt sich noch mit vielen anderen Möglichkeiten kombinieren wie zB das Müllnerhörndl oder über das Paul Gruber Haus abzusteigen. Dort sollte man allerdings ein bisschen Vorsichtig sein, ziemlich viele ausgesetze Stellen.
Karten
Kompass Wanderführer 920 - Tour 24
Beschilderung
gute Beschilderung; im Winter ist ein wenig Achtung angebracht.
Bemerkung
Mir gefällt diese Tour extrem Gut, da sie wenig besucht ist, aber trotzdem wunderschön ist. Im Winter sollte man sich allerdings gut auskennen und vorallem festes Schuhwerk dabei haben, da es extrem Rutschig ist.