Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (0)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Niederösterreich / Niederösterreichische Kalkalpen / Ötscher

Jakob Maier | 26.03.2012
Mittel

Ötscher (1893m) und Gemeindealpe über Rauher Kamm / Wandertour


TOURFOTOS


   Foto upload starten

TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Niederösterreich, AT Niederösterreichische Kalkalpen / Ötscher
Streckenlänge Gehzeit
25KM 11 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.500HM 1.500HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Ja
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Wienrbruck-Josefsberg Längengrad: 15,1419067382
Breitengrad: 47,7947065566
Anreise / Zufahrt
Mit der Mariazellerbahn von St. Pölten oder mit Auto nach Wienerbruck-Josefsberg (nächster großer Ort: Mariazell)
Charakteristik
Nur für geübte, top konditionsstarke Wanderer!
Extrem lange, anstrengende Wanderung, Aufbruch so früh wie möglich (Gehzeit ohne Pausen mindestens 9-10 h)
1500 Hm rauf und runter dabei auch viel auf und ab, aber auch ein langer und steiler 1000m-Anstieg auf den Ötscher
NÄCHTIGUNG auf dem Ötscher-Schutzhaus SEHR EMPFEHLENSWERT, entschärft die Tour wesentlich, trotzdem ist der Rauhe Kamm auf keinen Fall zu unterschätzen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kletterrefahrung unbedingt nötig!!!
NUR BEI SICHEREM WETTER

Gipfel / Berg
Ötscher, 1893m; Gemeindealpe, ~1600m
Ausrüstung
komplette Bergwanderausrüstung, Schuhe mit sehr gutem Profil, Seil empfehlenswert
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Waldweg
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Am Rauhen Kamm teilw. ausgesetzte Felskletterei (max.II-III), sehr schmale Gratüberquerungen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Wienerbrucker Bahnhst. zum Klettergarten, dann rechts auf einer Asphaltstraße zur Staumauer.
Dort rechts einen leichten Steig den Graben hinunter. Beeindruckender Weg, sehr schön! Un ten bei weiterem Kraftwerk auf einer Brücke den größeren Ötscherbach überqueren, dann rechts talaufärts zum Gh. Ötscherhias (800 m ü.d.M., ~1,5 h).
Beim Ötscherhias weiter talaufwärts zur Abzweigung zum Jägerherz (beschildert). Dort einen steilen Steig (etwas Trittsicherheit nötig) zu einer Forststraße, dann rechts bis zum Jägerherz (~1000 m, 3 h)
Dort rechts zuerst durch Wald, dann durch ausdünnendes Gesträuch an den Ötscherhöhlen vorbei auf eine Schulter (1500 m, 4,5 h) zum Einstieg in den Rauhen Kamm.
Zuerst an Felswänden entlang zur ersten Kletterstelle, dort über eine ca. 40° geneigte Felsplatte hinauf, anschließend abwechselnd über große Felsblöcke klettern und über schmale Grate balancieren.
Nach einer guten Stunde Ankunft am Ötschergipfel. Bei schönem Wetter toller Ausblick (3. höchster Berg von Niederösterreich). Dann über Wiesen 400 Hm absteigen zum Ötscher-Schutzhaus
(Nächtigung!, 1418m, von Wienerbruck 5-6 h)

Dann weiter vom Schutzhs. eine Schotterstraße hinunter zum Riffelsattel (1200 m, Abzweigung zum Kl. Ötscher). Von dort in Richtung Feldwiesalm, Gemeindealpe über einen Wiesenpfad und loses Geröll (Achtung, rutschig!) und später durch einen Wald auf eine Forststraße und zum Molterboden (1200m,1,5 h)
Vom Molterboden über einen Hügel wieder auf die Forststraße und zur Feldwiesalm.
Von dort zum Eisernen Hergott (1500 m, 3 h) und weiter auf die Gemeindealpe (Am Terzer Haus Nächtigung möglich)
An Wochenenden Sessellift nach Mitterbach, ansonsten mäandernder 800 Hm-Abstieg nach Mitterbach.
Mitterbahc liegt ebenfalls an der Mariazellerbahn, Rückfahrt nach Wienerbruck theoretisch möglich.
Stützpunkt
Ötscherschutzhaus, 1418 m, AV-Hütte
Zielpunkt
Ötschergipfel und Gemeindealpe
Rast / Einkehr
Ötscherhias, Gasthaus
Ötscherschutzhaus, AV-Hütte, Schlafplätze
Feldwiealms, Jausensation
Terzer Haus, auf der Gemeindealpe
Kombinationsmöglichkeiten
1. mit Kl. Ötscher (1526 m) vom Riffelsattel, ca. 1 h zusätzlich
2. Umgehung des Rauhen Kammes: Vom Jägerherz weiter zum Talschluss und am Spielbichler vorbei
zum Riffelsattel und zum Ötscherhaus. (vom Jägerherz ca. 2 h)
Karten
Kompass Karte: Alpenvorland, Mariazeller Land, Ötscher
freytag&berndt: Alpenvorland, Ötscher
Bemerkung
Sehr lohnende Tour in wunderbarer Alpenlandschaft, viel besser auf zwei Tage geteilt
Autorname Autorkontakt
Jakob Maier Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
26.03.2012
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
3343 0
WEITERETOUREN von Jakob Maier


  • Wandertouren (1)


  • Gesamtanzahl der Touren: 1

    BUCHTIPPS


      
      
      
      
     

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren