Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (0)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Südtirol / Ortlergruppe / Trafoi

Manfred Karl | 26.12.2011
Schwer

Dreifernerweg / Wandertour


TOURFOTOS


   Foto upload starten

TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Südtirol, IT Ortlergruppe / Trafoi
Streckenlänge Gehzeit
9KM 5 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
900HM 900HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nord Nein
Ausgangspunkt  GPS Position
Parkplatz Dreibrunnen, 1594 m Längengrad: 10,5042386054
Breitengrad: 46,533019042
Anreise / Zufahrt
Den Ausgangsort Trafoi erreicht man aus dem Inntal über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Landecker Tunnel / Schweiz / Italien. Durch den Tunnel und weiter über den Reschenpass nach Spondinig bzw. von Meran durch den Vinschgau über die SS 38. In Spondinig Abzweigung Richtung Stilfserjoch und auf der Stilfserjochstraße bis Trafoi fahren. Durch den kleinen Ort und wenige hundert Meter danach links abzweigen Richtung Drei Brunnen / Campingplatz und bis ans Ende der Straße.
Charakteristik
Anspruchsvolle Rundwanderung am Fuß der mächtigen Ortler Westflanke. Landschaftlich außerordentlich lohnend, da man sich stets am Rand einer wilden Hochgebirgsszenerie bewegt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig.
Ausrüstung
Allgemein übliche Wanderausrüstung, feste Bergschuhe, bei Altschneeresten im Frühsommer ist die Mitnahme von Steigeisen oder zumindest eines Pickels ratsam, da einige Rinnen zu queren sind.
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Waldweg
wegloses alpines Gelände
Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz steigt man in vielen recht kurzen Kehren den Weg Nr. 13 neben dem Bach Richtung Stilfserjoch hinauf. Von rechts kommt der Weg von der Stilfserjochstraße herüber, weiter oben nochmals eine kurze Stichstraße. Auf dem nunmehr gemeinsamen Weg Nr. 14 geht es in der Westseite des Glurnser Köpfls aufwärts bis fast unter die Felswände der Vorderen Madatschspitze. Nach dem Zusammenschluss mit dem Weg, der von der Franzenshöhe herüberzieht, wandert man in leichtem Auf und Ab um den mächtigen Wandsockel der Vorderen Madatschspitze herum. Gras- und Schutthänge wechseln und der Steig wird immer schlechter. Zwischen dem Wandfuß der Nashornspitzen und den schluchtartigen Abbrüchen der Gletscherabflüsse durchquert man den Talboden. Fast weglos geht es inmitten der grandiosen Gebirgskulisse nach Osten weiter zum Moränenauslauf des Unteren Ortlerfernes. Am jenseitigen Hang, der vom Pleisshorngrat nach Westen abfällt, steigt man über loses Geröll und viel Schutt ein Stück aufwärts, bis man wieder Wegspuren, Steindauben und Markierungen vorfindet. Der Steig wird wieder ganz deutlich und führt in Kehren abwärts, dann folgt eine längere, teils leicht ansteigende und etwas exponierte Hangquerung, bis man unvermittelt oberhalb der Berglhütte steht.
Nach ausgiebiger Rast kann man den Abstieg zurück nach Drei Brunnen über den Weg Nr.15 unter die Füsse nehmen. Der ausgezeichnet angelegte Hüttenweg vermittelt nochmals viele schöne Einblicke in die wilde Szenerie der Eisgipfel oberhalb des Dreifernerweges.
Stützpunkt
Berglhütte (Rifugio Borletti), 2188 m, bew. von Johann Mazagg, Telefon +39/(0)338/3877344, Resevierungen bitte telefonisch durchführen. Allgemeine Informationen unter: www.berglhuette.it
Rast / Einkehr
Berglhütte, 2188 m
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 08, Ortlergebiet, Tabacco Verlag
Kompass Wandern / Rad / Schitouren, 1:50 000, Blatt WK 072, Nationalpark Stilfser Joch
Kompass, DVD Wander-, Rad- und Schitourenkarte Südtirol
Bemerkung
Die Berglhütte bildet normalerweise den Ausgangspunkt für anspruchsvolle Hochtouren, wie etwa den Meraner Weg (siehe Alpintouren.com). Im Frühjahr zählt die Ortlerbesteigung mit Schi zu den absoluten Höhepunkten, aber auch der Monte Zebru (siehe Alpintouren.com) oder die Eiskögel stellen anspruchsvolle und äußerst lohnende Schitourenziele dar. Eisgeher werden im Spätfrühjahr ihre Freude an der als Klassiker geltenden Trafoier Eiswand haben.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
26.12.2011
Zugriffe Gesamt Zugriffe August 2025
3446 48
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1126)
  • Mountainbiketouren (66)
  • Skitouren (846)
  • Klettertouren (132)
  • Klettersteigtouren (170)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2407

    BUCHTIPPS


      
      
      
      
     

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren