Nach Forno di Zoldo gelangt man vom Norden (Cortina, Arabba) über den Passo Staulenza, aus dem Süden über Belluno in Langarone links abzweigen. Südlich von Forno di Zolde führt eine steile Bergstraße über Bragarezza bis zur Endstation in Zoppe di Cadore auf 1450m.
Charakteristik
einfache Wanderung auf einen hüttennahen Berg, auch als Eingehtour (neben dem Monte Pena) vor einer Pelmogesteigung geeignet.
Gipfel / Berg
Col del Fer 2019m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Das Rifugio Venezia kann vom Parkplatz rechts über eine Almstraße erreicht werden. Unser Wanderweg Nr. 471 führt aber links an den letzten Häusern vorbei und zweigt nach ca. 150m rechts über einen Wiesenweg in eine Bachschlucht ab. Nach überschreiten der Bachbrücke wird in mittlerer Steigung über einen lang gezogenen Waldrücken auf einem schönen schattigen Pfad zur vorher erwähnten Almstraße oberhalb der Casera di Rutorto angestiegen. Nach wenigen Metern auf der Almstraße wird rechts abgezweigt und fast eben entlang der felsigen Westflanke des Monte Pena auf einem Güterweg weitergewandert. Nach einer Bachschlucht endet die Straße, ein breiter Almweg führt über mehrere sumpfige Bachabschnitte zum Passo di Rutorto. Wandert man 200m ostwärts in eine Senke weiter, ist das Rifugio Venezia auf einem kleinen Hügel erreicht. Am Passo di Rutorto zweigt der Wanderweg zum Monte Pena rechts=südwärts ab. Flach geht es über einen breiten, sumpfigen Rücken bis zur Wettermessstation. Hier verlassen wir den Pfad nach links und wandern auf einem latschenbesetzten Rücken ostwärts etwas bergab in einen breiten Sattel. Von hier führt ein Weglein durch eine lange schmale Latschengasse in wenigen Minuten recht einfach zum ungeschmückten kleinen schrofigen Gipfel. Abstieg entlang des Anstieges (oder bei geplanter Pelmobesteigung zum empfehlenswerten Rifugio Venezia).