Auf der S36 bis Knittelfeld West. Dort zweigt man nach NW nach Gaal ab. Durch den kleinen Ort Gaal und weiter Auffahrt - zuletzt auf guter Schotterstraße - zum Sommertörl (Auffahrt auch aus dem W von Möderbrugg - St. Oswald).
Charakteristik
Aussichtsreiche Grattour, die vom Glaneck zum Kesseleck Trittsicherheit verlangt, nie jedoch wirklich schwierig ist. Für Familien, Kinder, Senioren leichte Wanderung bis zum Lahneck.
Vom Sommertörl in npördlicher Richtung auf gutem Steig in ca. 45 Min. zur Maria Loretto Kapelle am Rosenkogel. Hinter der Kapelle auf Steigspuren, jedoch unmarkiert, Richtung NW zum Gratkamm. Meist am breiten Kamm nach N, wobei man ein paar Zwischenabstige hinnehmen muss, etwa zum Sattel Salzlecken. Von dort in der breiten S-Flanke Aufstieg zum behäbigen Gipfel des Lahneck. Nur kurzer Zwischenabstieg und Wiederaufstieg zum Glaneck. Ab hier wird die Tour deutlich alpiner. Am mit Felsen durchsetzten Grat, der ein deutliches, wenn auch unmarkiertes Steiglein aufweist, hinunter ins Schaftörl. Auf nnun ganz kleinem Steiglein immer am Grat oder nur wenig westlich davon hinüber zum Aufschwung auf das Kesseleck. Teilweise recht steil, erreicht man den Schlussgrat. Rasch gelangt man zum Gipfelkreuz des Kesseleck. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Kesseleck
Rast / Einkehr
Betriebe in Gaal, Knittelfeld
Kombinationsmöglichkeiten
Übergang zum Amachkogel und/oder Abstieg in den Gaalgraben Kurzer, unschwieriger Aufstieg auf den Rosenkogel (1918m) vom Sommertörl
Schöne, aussichtsreiche Grattour, die keine gröberen Probleme aufweist. Am Verbindungsgrat Glaneck - Kesseleck ist Trittsicherheit notwendig. Bis zum Lahneck ist die Tour auch von Kindern, Familien und gehtüchtigen Senioren machbar.