Auf der B 100 (Drautal - Bundesstraße) von Spittal / Drau kommend bei Mauthbrücken Richtung Zlan - Weissensee abzweigen; von Villach kommend, über Feistritz/Drau (auch Autobahnabfahrt der A 10) - Paternion - Scharnitzen nach Zlan und Stockenboi.
Charakteristik
Beschauliche Wanderung für Einsamkeit Suchende mit klammähnlichem Beginn und gemütlicher, authentischer Almwirtschaft als Ziel; Bärenland!
Aufstieg nach dem Fellbachgraben erfolgt auf Forststraße.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz am Eingang des Fellbachgrabens in südlicher Richtung in den Graben hinein, sanft ansteigend den wildromantischen Fellbach entlang, schlucht- bzw. klammähnliche Passagen - der Weg wurde nach Unwettern 2009 wieder gangbar gemacht. Unerwartet taucht ein Wehr auf, der Weg führt durch eine Mauerlücke zu einer Holzbrücke über den Bach, Wegtafel. Rechts kurz durch Wald empor, einige Serpentinen führen auf eine Wiese. Dort Mündung des Weges in eine Forststraße, der wir nun bis zum Ziel folgen. Beim Gehöft Braunegger (Brunnen) links, bald darauf rechts abzweigen (jeweils Wegtafeln), bei nächster Wegtafel erneut rechts. Immer die Straße bergan, bei einer markanten Kehre rechts halten (Markierung auf Steinen beachten); nach zwei weiteren Kehren wird das große Almgatter erreicht, bald taucht die Halterhütte auf. Aufstieg ca. 2 1/2h. Von der Gasseralm schöner Blick auf Goldeck, Staff und Eckwand, im Süden die Gailtaler Alpen, bei guter Sicht sind auch Teile der Julischen Alpen auszumachen. Abstieg wie Aufstieg, ca. 2h - 2 1/4h.
Stützpunkt
keiner
Zielpunkt
Gasser Alm (1435m), Almwirtschaft
Rast / Einkehr
Gasser Alm (1435m), Sommerbewirtschaftung
Kombinationsmöglichkeiten
weitere Aufstiegsmöglichkeiten von Süden (Boden, ca. 1 1/2h, oder vom Farchtensee - Mahr) bzw. von Norden (Stockenboi, Wh. Ladstätter). in der Nähe befindet sich das Tourengebiet Windische Höhe (1110m, Straßenübergang vom Drau- ins Gailtal): Graslitzen, Tschekelnock, Kobesnock
Karten
f & b WK 224 Faaker See - Ossiacher See - Villach - Dreiländereck - Unteres Gailtal 1: 50 000
Bemerkung
Zumeist am letzten Sonntag im Juli findet jedes Jahr ein Almkirtag statt; Besuchenswert in der Umgebung: Weissensee (Ostseite); Farchtensee; Hundskirche in der Kreuzen (Fels mit Ritzzeichnungen aus der Zeit des Geheimprotestantismus)