Wetterkogel, 1115 m, Hirschkogel, 1078 m, Hinterberg, 1131 m, Breitenauer Spitz, 1142 m, Gaflenzer Kaibling, 1167 m, Brentenberg, 1087 m, Holzer Kogel, 962 m
Da die öffentlichen Verkehrsmittel im manchen ländlichen Gegenden eher selten und nicht genau dann wenn ich sie brauche, verkehren, benutze ich überwiegend das Auto um zum Ausgangspunkt meiner Wanderungen zu kommen. Mein Ziel ist es daher stets eine Rundtour zusammenzustellen, die mehrere Gipfel verbindet und doch wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Das ist nicht immer leicht und daher ist mein Ausgangspunkt heute in Oberösterreich. Von Gaflenz ausgehend gehe ich durch das Bürgertal in Richtung der an der Bundesländergrenze gelegenen Amstettner Hütte. Hier gibt es das Schigebiet Forsteralm, dem ich so weit wie möglich ausweiche und gleich zum Hirschkogel aufsteige. Nach einem Abstecher zum, zur Gänze in Niederösterreich gelegenen Wetterkogel, kehre ich zum Hirschkogel zurück und verfolge die Bundesländergrenze über den Hinterberg, den Breitenauer Spitz, den Gaflenzer Kaibling, über den Brenntenberg bis zum Holzer Kogel. Hier verlasse ich die Grenze um in die Hintere Mühlein abzusteigen. Um nicht auf der Asphaltstraße zurückgehen zu müssen, nehme ich noch die kleine Gegensteigung in kauf um über den Heiligensteinerweg zur Kirche St. Sebald am Heiligen Stein weiterzuwandern. Hier gibt es zwar auch Asphalt, aber auch einen Naturlehrpfad. Von der Kirche gehe ich über einen Kreuzweg, mit sehenswerten alten Kreuzwegstationen, nach Gaflenz zurück.
Zielpunkt
Gaflenz
Rast / Einkehr
keine
Bemerkung
Einen ausfühlichen Bericht mit Bildern gibt es hier in meinem Tourenbuch: http://www.paulis-tourenbuch.at/html/20102505_gaflenz.html