Parkplatz bei der Sternwarte - Heuriger Zum Sterngucker. Der Beschilderung durch den Hof folgen, Markierung mit grauen Schildern, Bezeichnung HimmelErdenWeg - Rundweg.
Längengrad: 15,8658 Breitengrad: 47,0005
Anreise / Zufahrt
Autobahnabfahrt A2 Ilz, Richtung Feldbach, an der Kreuzung zum Schloss Kornberg dem Richtungspfeil zum Sterngucker folgen (ca. 3km).
Charakteristik
leicht begehbarer Wanderweg
Gipfel / Berg
sanfte Vulkankegel
Ausrüstung
gutes Schuhwerk und gefüllte Trinkflasche
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Sterngucker ausgehend folgen Sie dem Wiesenweg durch den Weingarten bis zur 1. Station, dem Himmelstor. Sie können den Anleitungen folgen und mit Leichtigkeit weiterwandern, einige hundert Meter entfernt kommen Sie zur Himmelsleiter und ein Stück tiefer gibt es einen Milchbauernhof. Wenn Sie fragen, gibt es bestimmt gutes Bauernbrot und ein Glas Milch als Stärkung für den nächsten Anstieg. Der Weg führt am Waldrand entlang. Am Waldsofa ist eine Rast mit Blick in die Idylle und einer Begleitung vom Waldorchester möglich. Nach ca. 30 Minuten haben Sie den höchsten Punkt erreicht, ein Holzplateau bietet herrlichen Rundblick und vom Osten blinzelt uns die Riegersburg zu. Beim Nachbarsbetrieb gibt es ausgezeichneten Caldera - einen Apfelwein aus Streuobstsorten. Über den Kamm führt der Weg flach durch den Wald in Richtung Schloss Kornberg. Durch den Schlosspark erreichen Sie das Renaissanceschloss - von April bis Oktober gibt es Ausstellungen und von Do - So eine ausgezeichnete Küche beim Schlosswirt Raimund Pammer. Wer auf das Schloss verzichtet, folgt ca. 10 Minuten davor der gut gekennzeichneten Abzweigung in den Zwergenwald. Ein vitales Stück tut sich auf und die von Schulkindern im ersten Augenblick als simple erscheinenden Stationen verleiten zu so manchem persönlichen Tiefgang. Über das Tal erreichen Sie Wetzelsdorf mit Kaufhaus, Cafe und Gasthaus. ( Mo, Die Ruhetag) und nach ca. 1 km in Wieden das Impulszentrum für Lebensmitteltechnologie. Hier genügt ein Läuten an der Glocke zu Lava Bräu und der Durst kann mit Biobier gelöscht werden. Die Brücke über den Auersbach bildet eine nette Abkürzung und über den Rosenberg geht es wieder bergauf zum Sterngucker. Auf diesem Wegestück vom Impulszentrum zur Sternwarte gibt es jedes Jahr am 3. Wochenende im Juli das größte Schinkenfest Österreichs. Eine kulinarische Wanderung mit Steirischem Hörgenuss entlang des Hügels ist möglich.
Kombinationsmöglichkeiten
Der Weg ist ein Rundweg des gesamten Wanderwegenetzes "Auf den Spuren der Vulkane". Dabei sind 50 Tagestouren zusammengefaßt. Das Logo des Weges ist ein Feuerwesen, am Abbild es Menschen erwandert man eine Landschaft und sicher auch ein wenig von sich.
Karten
Wanderkarte Steirisches Vulkanland Rundwanderwegfolder HimmelErdenWeg GPS-Daten auf www.vulkanland.mobi im Wanderwegesystem, dort sind alle 50 Wege gelistet.
Literatur
Kompass-Wanderführer "Auf den Spuren der Vulkane" Steirisches Vulkanland