Auf der A2 Südautobahn bis zur Ausfahrt Wöllersdorf, dann auf der B21 NW-wärts bis kurz nach Markt Piesting, wo die Landesstraße nach Dreistetten abzweigt. Über Dreistetten, Muthmannsdorf, Gaaden und Stollhof. Nach der scharfen Linkskurve noch ca.100 - 150m, dann nach rechts und auf kleinem Asphaltsträsschen zum Parkplatz beim Ramhof (eventuell noch ca.150m auf Schotterstraße zur Abzweigung "Leiterlsteig" mit Parkplatz).
Charakteristik
Kurzer Klettersteig leichteren Typs mit nach rechts hängender Leiter. Steiler und versicherter Abstieg, der bei Nässe nicht unterschätzt werden darf.
Gipfel / Berg
Kohlröserlhaus (870 m)
Ausrüstung
Feste Bergschuhe (für weniger Geübte eventuell Klettersteigset)
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Innerhalb des Seilgeländers über ein steiles, rampenartiges Band (A/B) zum sogenannten Karnitsch-Stüberl, einer breiten Felsnische mit einem kuriosen Schacht. Nun in leichter Querung auf einem Band, kurz über einen Holzsteg, zu einem kleinen Felsoval (A). Dor beginnt die kaminartige Hanselschlucht. Zunächst über Klammern (A/B) zur ersten kurzen Leiter. Über diese und in der Folge über Verstrebungen in der engen Schlucht zur zweiten Leiter (B). Nahezu senkrecht und nach rechts hängend über die Leiter (B) zum mit künstlichen Griffen und Stiften gesicherten Ausstieg (B). Kurz im steileren Fels (teilweise ungesichert - I, teilweise mit künstlichen Griffen A/B) zu einer kleinen Holzbrücke. Über diese (A) und dann Gehgelände über Wurzeln und leichte Schrofen zur Plateaurandstraße zum hergottschnitzerhaus. Die Straße erreicht man ca. 5 Gehmin. östlich des Kohlröserlhauses.
Sehr schöner Rundtour mit versicherten Abschnitten, die vor allem bei Nässe oder Schnee nicht unterschätzt werden dürfen. Höhepunkt der Tour ist sicherlich die enge Hanselschlucht mit dem Leiternabschnitt. Klettersteigset für versierte Klettersteiggeher nicht notwendig, für weniger Geübte jedoch empfehlenswert.