Auf der Inntalautobahn (A12) über Landeck bis Pians, SW-wärts abzweigen in das Paznauntal bis Galtür und noch ca. 3 km auf der Silvretta Hochalpenstraße bis zur Abzweigung zum Kops-Stausee.
Charakteristik
Schwieriger Klettersteig mit einigen knackigen Passagen, zwischendurch aber auch leichten Abschnitten zum Erholen.
Gipfel / Berg
Ballunspitze, 2671 m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset mit Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Gleich zu Beginn ein fordernder Einstieg über eine steile Rampe (C) zu einem steilen, luftigen Eck (B/C). Dann folgt ein leichterer Abschnitt über Rampen, Wandstellen und recht exponierten Querungen (A bis B). Nach der letezten flachen Rampe (A) erreicht man eine senkrechte Wand mit etwas abdrängendem Felsen, die mit Trittbügeln ein wenig entschärft ist (C). Die darauf folgende exponierte Querung (C) führt zu einer flachen Platte (A/B). Über diese zum 1. Überhang (D) -> Tipp: entgegen allen Regeln von frühem Umhängen den Überhang in einem Zug durchklettern. Oben hat man einen guten Stand und kann entspannt die Karabiner umhängen. Eine weitere unschwierige Platte (A/B bis B) leitet zum 2. Überhang (D) -> Tipp: nicht oberhalb des Drahtseiles klettern, auch wenn dort der Übrhang nicht so stark ist; an der äußeren Kante kann man schön klettern, auch wenn man weiter nach hinten hängt. Nach dem 2. Überhang folgt eine Plattenpassage (zuerst B/C, dann B). Über eine breite, plattige Rampe (A/B) erreicht man einen kleinen Grat. Zunächst leicht (A) geht es dann wieder über eine Plattenrampe (A/B) zum steilen, glatten Schluswandl (C), das kurz unterhalb des Gipfelkreuzes ausläuft. Nun nach links zum Gipfelkreuz oder nach rechts zum Ausstieg (jeweils B).
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Ballunspitze
Rast / Einkehr
Betriebe in Galtür bzw. im Paznaun
Kombinationsmöglichkeiten
Wanderung zum Breitspitz über dem Kops-Stausee (2203 m; siehe www.alpintouren.com)
Abwechslungsreicher Klettersteig mit großartiger Umrahmung. Einige krauftraubende Passagen. Insgesamt ist der Klettersteig nichts für Anfänger. Auch der Abstieg verlangt Konzentration. Bei Nässe sollten weder Klettersteig noch Normalweg begangen werden.