Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (3)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (1)

Touren / en / Steiermark / Hochschwab / Eisenerz - Leopoldsteinersee

Kurt Schall | 12.08.2009

Kaiser Franz-Josef-Klettersteig / Klettersteigtour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!


TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Steiermark, AT Hochschwab / Eisenerz - Leopoldsteinersee
Streckenlänge Gehzeit
0KM 4 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
0HM 0HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Süd Ja
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz Leopold­steiner See (Seestüberl), 635 m Längengrad: 14,8610504
Breitengrad: 47,5715501
Anreise / Zufahrt
Von Leoben (S) auf der B115 über den Präbichl oder von Hieflau (N) nach Eisenerz. Von Eisenerz
Richtung Hieflau bis zur Abzweigung der Zufahrtsstraße zum Leopoldsteiner See (Tafel). Großer
Parkplatz beim Seestüberl.
Charakteristik
Die Kletter­steig-Trio­logie im Raum Eisenerz ist also perfekt! Nach dem „Eisenerzer“- und „Kaiser­schild-
Klettersteig“ wurde innerhalb von nur 2 Jahren der dritte im Bunde Ende Juli 2007 eröffnet - der „Kaiser
Franz-Josef-Kletter­steig“ durch die fast 900 m hohe See­mauer! Er ist damit der dzt. längste von den
schwierigen Klettersteigen Österreichs!
Die Bezeichnung des Klettersteiges erfolgte aufgrund eines interessanten, historischen Backgrounds:
Für unseren guten alter Kaiser Franz Josef I. wurde Ende des 19. Jhdt. ein eigener „Jagdsteig“ im
unteren Teil der Wand angelegt, der „Kaise­rsteig“. Ein Teil dieses jetzt wieder revitalisierten Steiges
wurde in die Routenführung
eingebunden, wobei auch ein Blick zur sog. „Kaiserstiege“ (in den Fels geschlagene Stufen) diese
Epoche dokumentiert.
Schon aufgrund der beachtlichen Wandhöhe ist der neue „Kaiser Franz-Josef-Kletter­steig“ nur sehr
ausdauernden und versierten Klettersteiglern zu empfehlen. Sollten schon in der Einstiegswand
Probleme auftreten, ist von der weiteren Begehung des Steiges dringend abzuraten!
Eine gute Fluchtmöglichkeit besteht kurz danach über den unteren Teil des „Kaiser­steiges“. Obwohl
von zwei längeren Gehstrecken unterbrochen, ist bis zuletzt Kraftausdauer und Mut für die tw. sehr
steilen und ausgesetzten Passagen erforderlich.
An heißen Sommertagen aufgrund der südseitigen Exposition viel zum Trinken mitnehmen!
Für echte Klettersteigprofis empfiehlt sich als „Draufgabe“ die Kombination mit dem extrem schweren
Rossloch-Höhlen-Klettersteig (D/E), welcher in etwa 25-30 Minunten vom Ausstieg erreichbar ist.
Dieser führt zuerst über einen steilen Abstiegs-Klettersteig zum Eingang der Schachthöhle und dann
im Berginneren sehr Kraft raubend zum Höhlen­ausgang.
Die mittlerweile renommierten Klettersteig-Bauprofis Harry Kollmitzer (www.kletter
steigbau.cc) u. Hannes Geier (www.quo-vadis.cc) samt Team haben in der Seemauer wieder ganze
(Schwer-) Arbeit geleistet und einen hoch interessanten, modernen und sportlichen Eisenweg mit
höchstem Sicherheitsstandard angelegt!
Eine Neuheit ist auch die Einteilung des Klettersteiges in fortlaufend nummerierte Sicher­heits­
abschnitte (siehe Topo). In Notfällen kann durch Angabe der Sicherheits­abschnittsnummer sehr rasch
und zielsicher eine ev. notwendige Bergung eingeleitet werden.
Auch landschaftlich ist der neue Kaiser Franz-Josef-Klettersteig ein Highlight, wobei sich dazu die
eigens bezeichneten, wunderschönen Rastplätze im Steigverlauf anbieten, um den tollen Tiefblick zum
Leopoldsteiner See, oder den herrlichen Fernblick zum Erzberg und in die Gesäuse­berge zu
genießen.
Gipfel / Berg
Hochblaser (1771 m), Seemauer (1649 m)
Ausrüstung
Klettersteigset, Helm, mittel­feste Bergschuhe od. Kletterschuhe, viel zum Trinken!
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Die steile Einstiegswand (C bis D) wird in einer langen, ansteigenden u. anstrengenden Querung
überwunden. Danach linkshaltend (B) empor zum ersten Rastplatz („Erzberg-Blick“). Über
Schrofenbänder (A) gelangt man in die Waldzone und folgt dem Steiglein (einmal kurz gesichert, sonst
Gehgelände) weiter bergauf, wobei man nach etwa 100 m den alten „Kaisersteig“ erreicht, welcher
zum Teil als Verbindungsweg zum 2. Klettersteig-Abschnitt eingebunden wurde (Anmerkung: wer
schon in der Einstiegswand deutliche Schwierigkeiten hat, sollte unbedingt die Fluchtmöglichkeit über
den „Kaisersteig“ links abwärts zum Wandfuß benützen!).
Nach dem „Blick zur Kaiserstiege“ geht es im Zickzack bergauf zum steilen Pfeiler­aufbau des 2.
Klettersteig-Abschnittes. Weiter siehe Anstiegsskizze.
Beim Ausstieg lohnt sich noch die kleine (nicht zwingende) Mutprobe über die Doppel-Seilbrücke
(toller Tiefblick und Fotomotiv zum Leopoldsteiner See!).
Kombinationsmöglichkeiten
Rossloch-Höhlen-Klettersteig
Karten
ÖK 150; F&B WK 152, AV-Karte 34/I
Beschilderung
gut
Literatur
Klettersteig-Atlas Österreich, 3. Aufl. - stark erweitert! (2009, Kurt Schall); 562 Seiten ! Ringbuch, ISBN: 978-3-900533-58-8; www.schall-verlag.at
Autorname Autorkontakt
Kurt Schall Feedback an Autor
Firma / Organisation
Schall Verlag
Letzte Änderung Autor
12.08.2009
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
14678 0
WEITERETOUREN von Kurt Schall


  • Wandertouren (14)
  • Klettertouren (28)
  • Skitouren (52)
  • Klettersteigtouren (44)


  • Gesamtanzahl der Touren: 138

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Rund um den Leopoldsteiner See
    1 Std 30 Min, 20 HM  (Steiermark, AT)
    WandertourMittel Rundtour vom Leopoldsteinersee über die Seemauer
    6 Std 0 Min, 1150 HM  (Steiermark, AT)
    WandertourMittel Vom Leopoldsteinersee zur Eisenerzer Höhe
    8 Std 30 Min, 1500 HM  (Steiermark, AT)
    SchneeschuhtourSchwer Rundtour über die Kaltmauer (Kalte Mauer) und Hochblaser mit Biwak
    13 Std 0 Min, 1600 HM  (Steiermark, AT)
    Klettersteigtour Eisenerzer Klettersteig (1865m)
    1 Std 45 Min, 320 HM  (Steiermark, AT)
    Klettersteigtour Eisenerzer Klettersteig auf den Pfaffenstein 1871m
    1 Std 30 Min, 350 HM  (Steiermark, AT)
    Klettersteigtour Hochblaser (1771m) über "Kaiser Franz-Josef-Klettersteig"
    3 Std 30 Min, 930 HM  (Steiermark, AT)
    Klettersteigtour Schrabachersteig auf den Pfaffenstein (1865m)
    30 Min, 180 HM  (Steiermark, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!
    AVHÜTTEN

    Reichensteinhütte


    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren