Parkplatz am Ristorante Viote (1572 m), bzw. Parkplatz im Prati Wolchenstein (1570 m).Parkplatz am Ristorante Viote (1572 m), bzw. Parkplatz im Prati Wolchenstein (1570 m).
GPS Parkplatz: N46.01558 E11.03867
Längengrad: 11,037996 Breitengrad: 46,015278
Anreise / Zufahrt
Die Ebene Biotopo Viote zwischen der Gipfelgruppe Tre Cime di Bondone und dem Trientiner Hausberg Il Palon erreicht man über die SP85 (a) 24 km ab Trient; viele, teilw. enge Kurven; b) 32 km von Dro; bequemer, tolle Tiefblicke auf die Klettersteige im Sarchetal). Auf der Hochebene zum Ristorante Viote ab (ca. 100 m). Dort parken, oder noch 200 m auf der Straße Richtung Garniga weiterfahren und dann rechts auf eine Schotterstraße abbiegen, dort am Ende ebenfalls ein Parkplatz (Infotafel; z.Z. wegen Bauarbeiten nicht befahrbar).
Charakteristik
Hoch über Trient befindet sich das Gebiet Bondone mit den beiden Gipfelaufbauten des Il Palon (nördlich) und den Tre Cime di Bondone (südlich). Hier findet man auf dem mittleren Gipfel (Doss d"Abramo) einen sehr kurzen, aber feinen und sehr schweren Klettersteig. Wenn man die für den kurzen Steig doch recht lange Tour auf sich nimmt, wird man neben einem wunderbaren Steigerlebnis auch noch mit tollen Natureindrücken belohnt: Wiesen und Blumen, sowie eine Fernsicht ohnegleichen. Fast ein Geheimtipp!
Gipfel / Berg
Doss d"Abramo, 2133 m
Ausrüstung
Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. besser Kletterschuhe, kurze Bandschlinge für Zwischen sicherung, ev. Taschenlampe für Stellungen auf dem Nachbargipfel
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Die ersten 5 Meter gehen durch ein enges, fast senkrechtes Felsenloch (C, Ausstieg D). Dann ein kleines Band (B, Rastplatz), bis man die nächste steile, fast senkrechte Passage (D) nach oben steigt. Hier gelangt man auf ein breites Band, welches nach rechts führt (2090 m). Nach wenigen Metern erreicht man den 2.Teil des Steiges (oder kann leicht, A, auf den Normalweg nach rechts aussteigen). Wer bis dahin Probleme hatte, sollte einen Ausstieg in Erwägung ziehen. Die nächsten 40 HM (Rinne; glatt, anfangs Bügel) werden immer schwerer, bis man nach einer sehr schweren Stelle (D/E; trittlos) und über einen Block (D, leicht ausbauchend) zu einem Rastplatz kommt. Ab hier wird es merklich leichter. Das gute Seil und einige Bügel helfen aber über diese ebenfalls fast senkrechte Stelle hinweg (C; 10 m, Schacht). Zuletzt leiten Seile nach rechts (A/B) in den Ausstieg (2140 m; Latschen). Von hier steigt man auf dem Normalweg kurz nach Norden ab und erreicht leicht ansteigend nach 5 Min. den schon sichtbaren Gipfel).
Stützpunkt
Rif. Viote (1547 m; Besitzer Provinz Trento; Tel. 0461-948162), Ristorante Viote (1572 m).
Karten
Kompass 687 "M. Stivo - M. Bondone - Rovereto - Mori - Arco" (1:25"), möglich auch Kompass 101 "Rovereto - M. Pasubio" (1:50")
Beschilderung
sehr gut
Literatur
klettersteig-Atlas Italien, Band 1 Italien Nord (Schall-Verlag 2008) www.schall-verlag.at