Mit dem Auto von Zug Richtung Gotthard. Dort ca. in der Mitte des Urnersees Richtung Riemenstalden abbiegen und bis zur Talstation Chäppeliberg fahren. Es gibt auch eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, allerdings wird diese laut Internetauskunft nur einmal täglich bedient.
Charakteristik
Schöne Wanderung zuerst durch naturbelassenen Wald, dann durch diverse Karsterscheinungen Richtung Gipfel. Die schöne Lidernenhütte lädt sowohl im Auf- als auch Abstieg auf eine Rast ein.
Gipfel / Berg
Rossstock
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe erforderlich.
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Start entweder direkt bei der Talstation Chäppeliverg oder mit der Bahn die ersten 700hm zurücklegen und in ca. 10 Minuten zur Lidernenhütte traversieren. Von der Lidernenhütte nach Süden vorbei an der Alp Ober Hüttli und über den Gross Tisch auf den Rossstock. Der Abstieg erfolgte über die Rossstocklücke um den Fuss des Fulen herum und dann beim nächsten Wegweiser, wo es bereits zum Chaiserstock ginge zur Hütte zurück. Da es einen tendenziell immer rascher zur Hütte hinunterzieht, sollte man nicht einem vermeintlichen Trampelpfad folgen, es stellte sich heraus, dass dies wohl immer Kuhpfade waren.
Stützpunkt
Lidernenhütte (www.lidernenhuette.ch)
Zielpunkt
Talsation Chäppeliberg
Rast / Einkehr
Lidernenhütte
Kombinationsmöglichkeiten
Fulen und Chaiserstock. Das gesamte Gebiet um die Lidernenhütte lädt zu diversen Kombinationen ein.