Von Wien über die A2 und weiter auf die S6 bis Mürzzuschlag Ost. Von dort nach Neuberg an der Mürz. Links abbiegen ins Arzbachtal bis zur Kreuzung zum Poarbauer. Dort Parkmöglichkeit. Aus dem Westen vorzugsweise über die S 6 bis Mürzzuschlag West. Von dort weiter wie oben.
Charakteristik
mittelschwere Almwanderung auf markiertem Weg (Nr. 483 bis Nikolauskreuz, dann 484)
Gipfel / Berg
Malleistenalm (1265m)
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz geht man dem Bach entlang zum Poarbauer hinauf, zwischen den Häusern hält man sich links und folgt der Forststrasse bis zur ersten Kurve. Dort gleich links über schattigen Steig (auf Markierungen achten!; Nr. 483 – rot-weiß-rot) durch Wald hinauf, man sollte aber nicht dem Hohlweg folgen (Nässe), sondern am linken Rand hinauf (Steigspuren) bis zur nächsten Forststrasse gehen. Die Markierung sind vom Hohlweg teilweise nicht zu sehen. Der Forststrasse folgt man rechts bis zum Nikolauskreuz (bis hierher ca. 35 – 40 Minuten). Dort rechts neben dem Bildstock dem Steig Nr. 484 und den Markierungen weiter durch den Wald folgen (Vorsicht: einmal mündet der Steig in eine Forststrasse – dieser NICHT folgen, sondern auf roten Markierungspfeil auf Baum Richtung links achten und diesem Weg folgen). Ab hier wird der Steig kurzfristig steiler, dann quert er eben einen licht bewaldeten Steilhang (Vorsicht bei Nässe). Noch einmal kurz durch den Wald steiler aufwärts bis man auf eine Kuppe mit freier Fläche mit schöner Aussicht auf Rauschkogel, Veitsch, Aflenzer und Zeller Staritzen sowie die Schneealpe kommt. Zurück zum Weg, diesem folgend sieht man gleich darauf linker Hand die Alm mit ihren Wirtschaftsgebäude. Hinunter zur Alm (bis hierher ca. 40 - 45 Minuten) und sich beim Halter die verdiente Brotzeit holen.
Abstieg wie Anstieg.
Stützpunkt
Malleistenalm (1265 m)
Zielpunkt
Malleistenalm (1265 m)
Rast / Einkehr
Malleistenalm (1265 m) Die Malleistenalm wird bewirtschaftet von Ende Mai bis Anfang September. 3 Bewirtschafter bilden die Agrargemeinschaft Malleisten mit einem angestellten Halter. Dieser betreibt auf der großenAlmhütte eine kleine Jause
Kombinationsmöglichkeiten
Varianten: 1) Übergang über Rosskogel zur Kaarlhütte (1.314 m) - ca. 1 Stunde 45 Minuten 2) Am Rückweg bei Nikolauskreuz Abstecher zur Hocheckalm (1.325 m) ca. 1,5 Stunden zusätzlich (hin und zurück). Von dort noch auf das Hocheck (1.418 m) ca. 0,5 Stunden zusätzlich (hin und zurück).
Karten
ÖK 50 Blatt 103 (Kindberg) f & b 022 Semmering, Rax, Schneeberg
Literatur
ALManach Steiermark - 65 ausgewählte Almen mit Wanderrouten (vergriffen)
Bemerkung
* Markierung teilweise verblasst, gut auf Markierungen achten * Zwischen Nikolauskreuz und Malleistenalm kurze Strecke auf schmalen Steig in Steilhang; VORSICHT bei NÄSSE und mit KINDERN! * Ausgangspunkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln NICHT erreichbar * für Kinder ab 8 Jahren geeignet * Einkehrmöglichkeit auf der Malleistenalm während der Bewirtschaftungszeit