Von Reutte oder vom Arlberg/ Hochtannberg auf der Lechtal-Bundesstrasse B 198 nach Forchach. Parken beim Wertstoffcenter. (neben Fa. U-R-B-A-N, von der Bundesstrasse gut zu sehen).
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz östl. durch den Ort bis zum Waldrand, dort beginnt ein Steiglein (WW „ÄLPELE“), das, zweimal einen Forstweg querend, zum Hochstanzer Älpele 1744m emporführt. Der Weg verliert sich hier in der Wiese, man peilt von der Hütte aus einen Baum etwas rechts der Gipfelfallinie an und trifft nach etwa 50m wieder auf den guten Steig, der die Westhänge des Gipfels querend und einige schrofige Stellen überwindend zu den Mahd genannten Wiesen des Gipfelaufbaus und zum N-Rücken emporführt und über diesen zum Gipfel. Das Gipfelkreuz steht auf einem Vorgipfel, der höchste Punkt wird auf Steigspuren über den Verbindungsgrat erreicht. Abstieg wie Aufstieg.
Kombinationsmöglichkeiten
Abstieg über den NO-Grat, drei weitere Gipfel überschreitend nach Weissenbach.
Wer noch etwas Kondition übrig hat, kann noch die über hundert Jahre alte Hängebrücke über den Lech besichtigen. Vom P westl. in ca.10min. auf Forstweg zu erreichen