Von Graz oder Wien über die A2 bis zur Abfahrt Pinggau. Weiter über Rohrbach - Vorau nach Wenigzell.
Charakteristik
Erstes zertifiziertes Nordic Walking Zentrum der Region und auch der aussichtsreiche Kraftpfad nimmt seinen Ausgang in Wenigzell, dem schönsten Blumendorf der Steiermark.
Gipfel / Berg
Wechselgebiet - Joglland Waldheimat
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
kurze asphaltierte Passagen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Weg startet knapp östlich des Gasthofes Buchtelbar und führt, leicht ansteigend, zunächst noch kurz über einen Asphaltweg, in Richtung Kandlbauer. Immer den Thementafeln folgend in nördlicher Richtung zum Grabenviertel und kurz danach nach St. Jakob im Walde. Dieses erreicht man direkt beim Tourismusbüro. Tipp: nach der Rückkehr nach Wenigzell ab in die Joglland - Oase! Abstieg: wie Aufstieg bzw. per Bus retour nach Wenigzell
Erlebnispunkte: Die 15 Kraftstationen, welche die verschiedensten historischen Kraftquellen der Menschheit (Glaube, Dichtung, Träume, Liebe ...) erklären und darstellen Online: www.joglland-waldheimat.at - Menüpunkt Wandern
Zielpunkt
Wenigzell
Rast / Einkehr
Mehrere Betriebe in Wenigzell sowie in St. Jakob im Walde, Infotel.: +43 (0) 3336 20255
Karten
Wander - Radkarte Joglland - Waldheimat bzw. www.joglland-waldheimat.at
Beschilderung
sehr gut, eigen Kraftpfad- und Nordic Walkingschilder
Literatur
Wander - Radheft kostenlos erhältlich im TV Joglland - Waldheimat, +43 (0) 3336/20255