Je nach ausgewähltem Start: - Festenburg bei Mönichwald - Romai - Schlucht bei Waldbach bzw. St. Jakob im Walde - Wildwiese zwischen Wenigzell, Miesenbach und Strallegg - Pretul bei Ratten
Längengrad: 15,885172 Breitengrad: 47,449534
Anreise / Zufahrt
von Graz und Wien über die A2 und bei der Abfahrt Pingau / Friedberg in die Region Joglland - Waldheimat
Charakteristik
Joglland - Roas ? - eine Reise durch das Joglland. In vier einfachen, auch einzeln zu absolvierenden Tagesetappen geht es quer durch das gesamte Joglland und endet hoch oben auf den Almen der Fischbacher Alpen. Natürlich wird auch Peter Roseggers Waldheimat „gestreift“, ist diese doch untrennbar mit dem Joglland verbunden.
Gipfel / Berg
Pretul - Fischbacher Alpen - Hochwechsel
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mehrtägige Bergtour
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
teilweise leider auch asphaltierte Wegeabschnitte
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Tipp: die Etappen lassen sich ideal mit einem Quartier im Tal als Tagestouren verbinden!
Erlebnispunkte: Barockschloss Festenburg, Blumenstrassenort Mönichwald, Europapark St. Jakob im Walde, Barfußpark Wenigzell, Aussichtswarte Wildwiese und Kultwanderweg, Blumenstrassenort Strallegg, Blasmusikmuseum Ratten, Planetenweg Rettenegg uvm.
Einkehrmöglichkeit: Durch die Unterteilung in einzelne Tagestouren können Unterkünfte und Gasthöfe in der gesamten Region empfohlen werden. Der TV Joglland - Waldheimat hilft Ihnen bei speziellen Fragen gerne weiter. Sie finden auch alle Gasthöfe und Hotels im Internet unter www.joglland-waldheimat.at
Tipp: Wellness und Entspannung in der Joglland - Oase Wenigzell
Tourenbeschreibung: 1. Tag: Festenburg - Lafnitztal - Mönichwald, Gehzeit ca. 4 Std. 2. Tag: Romai - Schlucht - St. Jakob i. W. - Wenigzell, GZ 5 Std. 3. Tag: Aussichtswarte Wildwiese - Strallegg - Ratten, GZ ca. 6 Std. 4. Tag: Pretul -Stuhleck (1.783 m, höchster Punkt der gesamten Wanderung) - Rettenegg, Gehzeit ca. 5 Std.
Eine Fortsetzung auf den Hochwechsel ist als 5. Tagesetappe möglich! Die Wege sind mit einer eigenen Beschilderung versehen.