Auf der Brennerautobahn (A13) bis zur Ausfahrt Schönberg, SW-wärts abzweigen in das Stubaital bis Milders, abzweigen in das Oberbergtal bis zur Oberisshütte (gebührenpflichtiger Parkplatz). Bis in das Frühjahr hinein, ist die Straße nur bis Seduck (1450m) befahrbar!
Aufstieg zur Franz-Senn-Hütte: Von der Oberisshütte auf dem meist gut ausgefahrenen Winterweg über die Alpeinalm SW-wärts in gut 1 Std zur Franz-Senn-Hütte (2149m). Von Seduck 2:15 Std Gehzeit.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Hütte über den flachen Talboden SW-wärts in den Talschluß und über eine steilere Stufe zum Alpeiner Ferner. Über die flache Gletscherzunge bis zu einer Steilstufe, die man in westlicher Richtung überwindet. Nun über das flache Nährgebiet des Alpeiner Ferners, zuerst nach SO, dann nach O zur Oberen Hölltalscharte (3260m). Von hier mit aufgeschnallten Schi über den SW-Grat auf die Ruderhofspitze (3457m).
Stützpunkt
Franz-Senn-Hütte (2149m), bewirtschaftet von Mitte Februar bis Ende Mai, Tel.05226/2218.
Der Aufstieg zur Ruderhofspitze ist leicht, aber flach und weit. Die Abfahrt über die Nordflanke ist nur bei besten Verhältnissen und genügend Schneeauflage empfehlenswert! Der Aufstieg auf die Westliche Seespitze und der Gratübergang zur Östlichen Seespitze sind nur bei ausreichender alpiner Erfahrung zu bewältigen.