Autobahn-Ausfahrt Landeck-West, rechts Abzweigen Richtung Landeck, nach 700m links Richtung Grins.
Gipfel / Berg
Grins-Stanz
Ausrüstung
Wanderschuhe, Jause
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von Grins aus gehen wir nach Osten zum Scheibenbühel, am Sportplatz vorbei. Knapp hinter diesem zweigt rechts ein Feldweg ab, der nach Stanz führt. Nach ca. 100 m befindet sich die Kneippanlage. Von hier aus wandert man gemütlich auf einem Feldweg, vorbei an Obstkulturen, nach Stanz. Retour kann man auch über den Waalweg, ein teils schmaler Weg entlang eines Bewässerungswaales durch den Wald, wandern.
Kombinationsmöglichkeiten
Als weiteres Ziel bietet sich von Stanz aus noch eine Wanderung zur Burgruine Schrofenstein an. Bei der Kreuzung im Ortszentrum rechts einem Feldweg entlang in einen lichten Föhrenwald. Weiter auf einem schmalen Weg , z.T. steil und steinig zur Ruine
Bemerkung
Attraktionen dieser Wanderung:
Die wunderbaren Obstgärten auf dem sonnigen Plateau oberhalb von Landeck sind eine Besonderheit, denn die Gemeinden Stanz und Grins gehören zu den höchstgelegensten Obstanbaugebieten Europas. Hier wächst auch die „Stanzer Zwetschke“, die der Region zum Titel „Genussregion Österreichs“ verholfen hat.
Eine weitere Spezialität sind wohl die edlen Destillate welche in den kleinen Dörfern erzeugt werden. Stanz wurde mit seinen 64 Brennereien bei 150 Hauhalten zum ersten Brennereidorf Österreichs gekürt.
Bei einer Führung durch eine Destillerie kann man den Schnapsbrennern über die Schulter schauen und die edlen Brände natürlich auch verkosten.
Auch als Nordic Walking Tour bestens geeignet!