Entweder aus dem N auf der A22 (Brennerautobahn) nach Brixen oder aus dem O auf der SS40 durch das gesamte Pustertal bis Brixen, dann über Milland und St. Andrä O-wärts auf ausgeschilderter Straße zum Berggasthof Kreuztal.
Gipfel / Berg
Pfannspitze (2545m)
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Um die Tour für Kinder erlebnisreich zu gestalten, beginnt man diese am besten mit einer Kutschenfahrt vom Kreuztal zur Rossalm; somit erspart man sich nochmals 108 Hm und den vielleicht etwas langweiligen Anstieg auf einem breiten Wirtschaftsweg; von der Rossalm teilweise steil, in S-seitigem Gelände zur Bergstation der Lifte und der geschlossenen Pfannspitzhütte (2452m); in wenigen Min über den kurzen und unschwierigen S-Grat zum Gipfelkreuz. Abstieg wie Anstieg.
Stützpunkt
Rossalm, 2124 m, privat, bewirtschaftet von Mai - Oktober
Kombinationsmöglichkeiten
Übergang über den Kleinen Gabler (2561m) zum Großen Gabler (2576m), ca. 45 Min. (Achtung Versicherungen am NW-Grat des Großen Gablers!).
Karten
Freytag & Berndt WKS 16 Brixen und Umgebung 1:50000
Bemerkung
Für Kinder bestens geeignete Tour, die man spannend mit einer Kutschenfahrt beginnen kann. Auch sonst viele Plätze zum Ausrasten, Spielen (kleiner Spielplatz auf der Rossalm) mit vielen Tieren (Schafe, Kühe, Hasen).