Parkplatz Eibenboden (444m), am Eingang zu den Vorderen Tormäuern gelegen.
Längengrad: 15,208229 Breitengrad: 47,91653
Anreise / Zufahrt
Auf der Erlauftal Straße (B25) von Göstling kommend bis Gaming, oder von Ybbs kommend bis Kienberg. Jeweils SO-wärts abzweigen Richtung Vordere Tormäuer bis zum Parkplatz Eibenboden am Naturpark-Eingang (10 km von Kienberg oder Gamming).
Gipfel / Berg
Hochbärneck (954m)
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg Drahtseilversicherungen oder Leitern
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz - vorbei am Naturpark-Eingang - auf einer Schotterstraße O-wärts bergauf (neue Weg Nr. 21) zu den letzten Häusern. Der Fahrweg biegt nach W in den Wald zu einer Wegteilung. Rechts haltend auf einem markierten Waldsteig N-wärts, in vielen Windungen, in angenehmer Steigung empor zum Wiesenplateau und zum Almhaus Hochbärneck (915m). Vorbei am Alpenkräutergarten zu einem Wiesensattel und SW-wärts zu einem 1998 errichteten Aussichtsturm am Hochbärneck (954m).
Abstieg zum Wiesensattel und O-wärts auf einem Karrenweg bergab zu einer Forststraße. Auf dieser hinunter in das Trefflingtal zum Naturpark-Eingang (Kiosk und Buffet). Nun auf der orographisch rechten Seite des Trefflingbaches zum Trefflingfall. Auf einer gut ausgebauten Steiganlage (steile Stufen, Seile, Geländer, Brücken) geht es spektakulär über die Felsstufe neben des Trefflingfalls hinunter. Nun nach rechts, der Erlauf entlang - begrenzt von hohen Felswänden durch den schönsten Abschnitt der Vorderen Tormäuer - zurück zum Eibenboden.
Stützpunkt
Almgasthaus Hochbärneck (915m), ganzjährig bewirtschaftet, Tel.07482/48464. Buffet am Naturpark-Eingang Trefflingtal (616m), vom 1. Mai bis 31. Oktober bewirtschaftet.
Kombinationsmöglichkeiten
Übergangsmöglichkeit vom Hochbärneck nach St. Anton an der Jeßnitz bzw. nach Puchenstuben an der Mariazellerbahn. Ausdehnung der Wanderung auf die Vorderen Tormäuer und über den Erlaufboden in die Ötschergräben.
Landschaftlich ausgesprochen abwechslungsreiche Wanderung. Nicht immer optimal bezeichnete Wege! Vorsicht mit Kindern an der felsigen Steilstufe entlang des Trefflingfalls!