Sylvenstein-Stausee - Vorderriß - Hinterriß - Mautstelle im Rißtal beim Gasthaus Alpenhof.
Gipfel / Berg
Mahnkopf, 2094m
Ausrüstung
normale Bergwanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg markierte Wege (alpines Gelände)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Mautstelle wandert man 1,5km taleinwärts bis zur Brücke am Eingang des Johannestales (hier nochmals Parkplatz - für die, die gerne Maut zahlen möchten). Nun geht es auf einem Forstweg zunächst steil ansteigend, dann relativ flach hinein ins Johannestal. Nach einigen Kilometern kommt man zur Abzweigung Falkenhütte-Karwendelhaus. Hier linkshaltend hinauf über die Ladizalm weiter zur Falkenhütte unterhalb der Laliderer Spitze (ungefähr 4 Std. Gehzeit). Von der Hütte aus umgeht man in leichter Wanderung in 20 Minuten das Ladizköpfl (1920m) und erreicht in einer weiteren Stunde den Mahnkopf (2094m). Sehr schöner Ausblick in die Falkengruppe, zur Birkkarspitze, Laliderer Wände, Grubenkarspitze und Lamsenspitze. Der Abstieg erfolgt kurz zurück zum Ladizjoch und zur Hütte und schräg absteigend nach Osten zur Laliderer Alm (oder vom Joch direkt absteigend ins Laliderer Tal). Anschließend auf dem Forstweg durch gerade im Herbst herrlich gefärbte Mischwälder talauswärts. Wenn der Forstweg von der linken Bachseite zur rechten wechselt, zweigt unmittelbar vor der Brücke ein kleiner Pfad ab (auf der linken Bachseite bleiben). Bald prägt sich der Pfad stärker aus und ist mit etwas Orientierungsvermögen kaum zu verfehlen. Wunderbare Einblicke in die Klamm des Laliderer Baches. Schließlich erreicht man wieder die Straße im Rißtal und wandert auf dieser zurück zum Parkplatz.
Stützpunkt
Falkenhütte, 1848m
Kombinationsmöglichkeiten
Es ist auch möglich, von der Falkenhütte über die Laliderer Alm und das Hohljoch zur Eng abzusteigen, um dann eventuell mit dem Bergsteigerbus zurück zum Parkplatz zu fahren.
Über das Johannestal ist die Falkenhütte auch bequem mit dem Mountainbike erreichbar. Wie die Abfahrt ins Laliderer Tal beschaffen ist, muß selbst erkundet werden. Ab der Laliderer Alm wiederum bequem befahrbarer Forstweg.