 © Andreas Koller Kapelle beim Berghotel Tiefenbach auf der Furkapassrampe von Andermatt
|
 © Andreas Koller Furkagebiet
|
 © Andreas Koller Der Galenstock im Morgenrot
|
 © Andreas Koller Sonnenaufgang über dem Furkagebiet
|
 © Andreas Koller Blick vom Sidelengletscher nach SW
|
 © Andreas Koller Der steile Firnanstieg am SO-Sporn
|
 © Andreas Koller Am SO-Sporn beim Einstieg in die Felskletterei
|
 © Andreas Koller Am SO-Sporn
|
 © Andreas Koller Blick vom SO-Sporn zum Blinnenhorn (3373 m) sowie den Walliser 4000ern
|
 © Andreas Koller Kletterei III+ am SO-Sporn
|
 © Andreas Koller Kletterei am SO-Sporn
|
 © Andreas Koller Ausstieg vom SO-Sporn mit dem überfirnten S-Grat
|
 © Andreas Koller Am Ausstieg vom SO-Sporn mit Rhonegletscher und Berner Alpen
|
 © Andreas Koller Aufstieg am S-Grat mit starker Verwächtung nach O
|
 © Andreas Koller Die letzten Meter am S-Grat zum Galenstockgipfel
|
 © Andreas Koller Am Galenstockgipfel gegen Dammstock (3630 m) und Sustenhorn (3502 m)
|
 © Andreas Koller Blick vom Galenstock auf den Rhonegletscher und die Berner Alpen
|
 © Andreas Koller Gipfelrast am Galenstock
|
 © Andreas Koller Am Gipfel des Galenstock mit den Wächten im Hintergrund
|
 © Andreas Koller Blick ins Herz der Urneralpen mit Sustenhorn (3502 m)
|
 © Andreas Koller Gipfelwächte am Galenstock
|
 © Andreas Koller In der Galengrat S-Wand
|
 © Andreas Koller Abseilen in der Galengrat S-Wand
|
 © Andreas Koller Perfekte Abseiltechnik
|
 © Andreas Koller Die Galengrat S-Wand = Abseilpiste
|
 © Andreas Koller Am Sidelengletscher
|
 © Andreas Koller Die Nadel des Hannibal mit seinen schwierigen
Kletterrouten sowie Bank und Postbushaltestelle am
Gipfel
|
 © Andreas Koller Die gemütliche Sidelenhütte
|
 © Andreas Koller See bei der Sidelenhütte mit Blick auf den Furkapass
|
 © Andreas Koller Die Fahne des Kantons Uri bei der Sidelenhütte
|
 © Andreas Koller Gletscherbach mit Sidelengletscher und Galenstock
|