Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Lawinenlagebericht
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (8)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Skitouren / Salzburg / Kitzbüheler Alpen

Rupert Gredler | 06.05.2025
Leicht

Wildkogel spät im Frühjahr / Skitour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

Wildkogel_Abfahrt_alpin.jpg - Rupert Gredler 
Profil_Wildkogel_Abfahrt.jpg - Rupert Gredler 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Salzburg, AT Kitzbüheler Alpen
Günstigste Jahreszeit Gehzeit
Frühjahr 4 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abfahrt
1.405HM 1.405HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Exposition Aufstieg Ergänzung zur Exposition
Süd Von der Bergstation zum Gipfel westschauend.
Ausgesetzte Stellen  
Nein  
Ausgangspunkt  GPS Position
Parkplatz der Smaragdbahn in Bramberg im Oberpinzgau. Längengrad: 12,3412921574
Breitengrad: 47,2722638654
Anreise / Zufahrt
In den Oberpinzgau nach Bramberg und im Ortszentrum zur Talstation der
Smaragdbahn fahren und dort parken, 810 m.
Charakteristik
Bis zur Bergstation der Smaragdbahn, 2094 m, einfache Pistentour. Auf den
Gipfel über den Grat kaum anspruchsvoller.
Gipfel / Berg
Wildkogel, 2224 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg
freies Gelände
Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Aufstieg erfolgt von Bramberg aus und macht nur Sinn, wenn die Rodelbahn
geschlossen ist, trotzdem aber noch genug Schnee liegt, um nicht allzu viel tragen zu
müssen. Apere Stellen wird es aller Voraussicht nach doch geben. Wir starten von der
Senningerwiese an der Talstation der Smaragdbahn. So steigen wir über die
Rodelbahn bis zu den ersten Hängen der Abfahrt auf. Über diese Hänge können wir
die Rodelbahn beträchtlich abkürzen. Wir erreichen nach ca. 2,5 Stunden die
Mittelstation der Bahn und steigen weiter auf der blauen Piste zunächst westlich der
Bahn auf. Je nach Schneelage bleiben wir auf der Piste oder ziehen die Spur in die
freien Hänge, eher östlich der Pisten. Dies bereits über der Waldgrenze. Wir erreichen
das Wildkogelhaus und halten uns ebenfalls eher östlich des Hauses. Nach ein paar
Minuten sind wir an der Bergstation der Smaragdbahn und steigen nun nach Osten in
Richtung Grat zum Gipfel, auf. Der Grat wird schmaler und ist meist schrecklich
zertrampelt durch Aufstiegsspuren. Hier muss man entscheiden, ob es noch Sinn
macht, mit den Schiern weiterzugehen. Achtung in manchen Jahren ist die schmalste
Stelle des Grates nach Südosten überwechtet. Wir erreichen den Vorgipfel und ein
paar Minuten später den Hauptgipfel auf 2224 m. Wenn die Nordhänge sicher sind,
kann man vom Vorgipfel in den Nordhang einfahren und so die zertrampelte Engstelle
meiden. Oder auch über die steile Südflanke des Wildkogels bis zum Wildkogelhaus.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur. Wenn der Gipfelgrat sehr zertrampelt
ist, kann man zwischen Haupt- und Vorgipfel in den Nordhang oder Südhang
einfahren. Diese müssen allerdings sicher sein. Ab der Mittelstation fahren wir auf der
geschlossenen Rodelbahn. Das Pistenpersonal ackert die Rodelbahn fallweise auf
und sieht es gar nicht gern, wenn man dann noch mit Schiern unterwegs ist. Bzw.
das Befahren der Rodelbahn ist dann verboten.
Stützpunkt
Bramberg, 810 m.
Zielpunkt
Parkplatz an der Talstation der Smaragdbahn, 810 m.
Rast / Einkehr
Wenn im oberen Bereich die Lifte noch gehen, dann an der Bergstation der
Smaragdbahn, sonst in Bramberg.
Karten
freytag&berndt, Großvenediger, Oberpinzgau, WK 121, 1:50.000
Beschilderung
Wildkogel auf der Rodelbahn
Bemerkung
Das Zeitfenster für diesen Aufstieg ist kurz. Solange die Rodelbahn offen ist, ist der
Aufstieg nicht erlaubt. Wenn sie geschlossen ist, sollte das Pistenpersonal auf der
Rodelbahn nicht aktiv sein, denn dann ist es auch nicht erlaubt. Und trotzdem
muss auf der Bahn noch genug Schnee liegen.
Autorname Autorkontakt
Rupert Gredler Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
06.05.2025
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
0 0
WEITERETOUREN von Rupert Gredler


  • Wandertouren (178)
  • Klettertouren (32)
  • Skitouren (129)
  • Schneeschuhtouren (5)


  • Gesamtanzahl der Touren: 344

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren