Auf der A9 Pyhrnautobahn bis zur Ausfahrt Kalwang, dann auf der B113 Schoberpass Straße Richtung Wald am Schoberpass. In Unterwald zweigt das Strässchen ins Liesingtal ab. Nach SW Richtung Talschluss bis zu einer deutlichen Gabelung. Hier nach rechts in wenigen Minuten zu den Parkplätzen vor dem Gehöft Reichenstaller Der Parkplatz 1 liegt 5 Gehminuten unterhalb des P2.
Charakteristik
Nicht allzu schwierige Skitour trotz des steilen Gipfelhangs
Gipfel / Berg
Silberling (1930m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Stele Gipfelflanke (hier besonders auf Schneebretter achten!)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz 1 in ca. 5 Minuten zum zweiten Parkplatz, dann links der Forststraße auf dem Wanderweg entlang des Bachs. Man erreicht wieder die Forststraße und sieht schon auf den Wiesen das Gehöft Reichenstaller. An diesem vorbei und der Forststraße bzw. daneben auf der Wiese entlang, bis man eine Weggabelung erreicht. Zum Silberling geht es geradeaus bzw. in eine Rechtskurzve der Forststraße. Man folgt dieser gemütlich weiter, ehe die Spur in den Wald führt und eine kurze, steilere Stufe überwindet. Bald wird es wieder flacher und man erreicht wieder die Forststraße. Die Haggenalm bemerkt man im Normalfall gar nicht, vor allem, wenn man die westlichere Route ansteuert. Diese verläuft zunächst auch noch auf der Forststraße, bis diese nach rechts weggeht und man über eine steile Lichtung aufsteigt. Auch der folgende Waldabschnitt ist steiler, kann aber gut begangen werden. Auf Höhe der Leistenalmhütte betritt man freies Gelände und man steuert einen deutlich ausgeprägten Rücken, der direkt die steile Gipfelflanke anstrebt, an. Die letzten vereinzelten Bäume passierend, hat man die dann doch steile Gipfelflanke vor sich. Allerdings ist diese meist gut gespurt. So arbeitet man sich Meter für Meter hinauf und erreicht den kurzen NO-Grat, über den man in wenigen Minuten zum Giipfelkreuz gelangt. Der höchste Punkt liegt ein paar Meter weiter westlich.
Abfahrt
1, Entlang der Aufstiegsroute 2, Nach S steol hinunter und in einem weiten Linksbogen zurück zu den Aufstiegsrouten 3, Nach So in den Schiednergraben und über diesen talauswärts
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Silberling
Rast / Einkehr
Betriebe am Schoberpass
Kombinationsmöglichkeiten
Großer Schober (1895m) - von der Haggenalm nach NNO
Entgegen der oft empfohlenen Route im Graben ist der Anstieg über den Rücken zum Silberling viel aussichtsreicher. Die Gipfelflanke erweist sich in jedem Fall als steil und hier sollte man auch die Lawinengefahrenstufe beachten. Steht man auf dem Silberling-Gipfel, darf man ein tolles Panorama nach allen Seiten genießen und sich auf die tollen Abfahrtsmöglichkeiten freuen. Achtung: Da die Forststraße nach S ausgerichtet ist, bilden sich bald apere Stellen.