Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Lawinenlagebericht
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (66)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Skitouren / Steiermark / Triebner Tauern / Schoberpass - Liesingtal

Andreas Koller | 17.03.2021
Leicht

Silberling aus dem Liesingtal (1930m) / Skitour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

210317225029.ovl - Andreas Koller 
210317225030.jpg - Andreas Koller 
210317225029.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Steiermark, AT Triebner Tauern / Schoberpass - Liesingtal
Günstigste Jahreszeit Gehzeit
Hochwinter 2 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abfahrt
820HM 820HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Exposition Aufstieg Ergänzung zur Exposition
Südost Anfangs S
Ausgesetzte Stellen  
Nein  
Ausgangspunkt  GPS Position
P1 Reichenstaller (1110m) Längengrad: 14,6388432617
Breitengrad: 47,4205212863
Anreise / Zufahrt
Auf der A9 Pyhrnautobahn bis zur Ausfahrt Kalwang, dann auf der B113
Schoberpass Straße Richtung Wald am Schoberpass. In Unterwald zweigt das
Strässchen ins Liesingtal ab. Nach SW Richtung Talschluss bis zu einer
deutlichen Gabelung. Hier nach rechts in wenigen Minuten zu den Parkplätzen
vor dem Gehöft Reichenstaller Der Parkplatz 1 liegt 5 Gehminuten unterhalb
des P2.
Charakteristik
Nicht allzu schwierige Skitour trotz des steilen Gipfelhangs
Gipfel / Berg
Silberling (1930m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
Forstweg
freies Gelände
Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Stele Gipfelflanke (hier besonders auf Schneebretter achten!)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz 1 in ca. 5 Minuten zum zweiten Parkplatz, dann links der
Forststraße auf dem Wanderweg entlang des Bachs. Man erreicht wieder die
Forststraße und sieht schon auf den Wiesen das Gehöft Reichenstaller. An
diesem vorbei und der Forststraße bzw. daneben auf der Wiese entlang, bis
man eine Weggabelung erreicht. Zum Silberling geht es geradeaus bzw. in eine
Rechtskurzve der Forststraße. Man folgt dieser gemütlich weiter, ehe die Spur
in den Wald führt und eine kurze, steilere Stufe überwindet. Bald wird es wieder
flacher und man erreicht wieder die Forststraße. Die Haggenalm bemerkt man
im Normalfall gar nicht, vor allem, wenn man die westlichere Route ansteuert.
Diese verläuft zunächst auch noch auf der Forststraße, bis diese nach rechts
weggeht und man über eine steile Lichtung aufsteigt. Auch der folgende
Waldabschnitt ist steiler, kann aber gut begangen werden. Auf Höhe der
Leistenalmhütte betritt man freies Gelände und man steuert einen deutlich
ausgeprägten Rücken, der direkt die steile Gipfelflanke anstrebt, an. Die letzten
vereinzelten Bäume passierend, hat man die dann doch steile Gipfelflanke vor
sich. Allerdings ist diese meist gut gespurt. So arbeitet man sich Meter für
Meter hinauf und erreicht den kurzen NO-Grat, über den man in wenigen
Minuten zum Giipfelkreuz gelangt. Der höchste Punkt liegt ein paar Meter
weiter westlich.
Abfahrt
1, Entlang der Aufstiegsroute
2, Nach S steol hinunter und in einem weiten Linksbogen zurück zu den
Aufstiegsrouten
3, Nach So in den Schiednergraben und über diesen talauswärts
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Silberling
Rast / Einkehr
Betriebe am Schoberpass
Kombinationsmöglichkeiten
Großer Schober (1895m) - von der Haggenalm nach NNO
Karten
FB 50 WK 062 (Gesäuse - Ennstal - Schoberpass)
Kompass Digital Map (Steiermark)
Beschilderung
Teilweise Wegweiser
Bemerkung
Entgegen der oft empfohlenen Route im Graben ist der Anstieg über den
Rücken zum Silberling viel aussichtsreicher. Die Gipfelflanke erweist sich in
jedem Fall als steil und hier sollte man auch die Lawinengefahrenstufe
beachten. Steht man auf dem Silberling-Gipfel, darf man ein tolles Panorama
nach allen Seiten genießen und sich auf die tollen Abfahrtsmöglichkeiten
freuen. Achtung: Da die Forststraße nach S ausgerichtet ist, bilden sich bald
apere Stellen.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
17.03.2021
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
1425 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (132)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1097)
  • Skitouren (388)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2182

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren