Über die Wolfgangseestraße (aus Richtung) oder von Mondsee kommend Richtung St.Gilgen und vor dem Ort Richtung Mondsee fahren. in Winkl Richtung Aich oder Fürberg abzweigen und in Aich in der Nähe des Klosters auf öffentlichem Parkplatz parken.
Charakteristik
Schöne mittellange Schitour, eher von oberösterreichischer Seite begangen. Gelegentlich sehr unterschiedliche Schneeverhältnisse.
Gipfel / Berg
Schafberg, 1782 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung, Höhenmesser
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Aufstieg ist von der Orientierung her leichter als die Abfahrt. Wir gehen vom Parkplatz los auf der einzigen Straße direkt nach Osten und finden Wegweiser: "Schafberg". Vorbei an ein paar Häusern am Waldrand beginnt dort der Sommerweg, dem wir bis knapp unter die Mittelstation der Schafbergbahn folgen. Er bringt uns relativ gemütlich, nicht steil aber gelegentlich steinig, immer nach Osten durch den Wald - etwas langatmig. Der Steig ist mit Fellen gut zu gehen, wenn die Schneelage ausreichend ist, dreht auf einer Höhe von 1100 m an einer Forststraße, die wir uns für die Abfahrt merken, nach Süden, bis wir die freien, flachen Wiesen unterhalb der Mittelstation erreichen. Wenn die baumfreie Zone erreicht ist, verlassen wir den Sommerweg, sofern er überhaupt zu erkennen ist, und gehen direkt auf die Mittelstation, bzw. auf das Naturfreundehaus zu. Nun rechts der Bahn bis wir nach ca. 10 Minuten die Bahn nocheinmal überqueren müssen und nun links der Bahn nahe an der Geländekante bergauf ziehen. Nach einer kurzen, engeren und etwas steileren Passage weitet sich der Hang und wir steigen in freier Routenwahl über den breiten Gipfelhang zum Gipfelhaus hinauf, - je weiter rechts im Aufstiegssinn, desto steiler. Aber Achtung, rechts sind steilere und lawinöse Passagen dazwischen. Wir werden am Gipfel voraussichtlich nicht viele Tourengeher treffen. An der Mittelstation führt vermutlich eine Spur von St. Wolfgang herauf.
Abfahrt
Die Abfahrt ist etwas kniffliger, aber nicht wegen Steilheit. Wir müssen nur die richtige Forststraße von der Mittelstation aus finden. Zunächst aber über die freien Hänge zur Mittelstation und der Aufstiegsspur weiter folgen bis zum Ende der freien Wiese unterhalb der Mittelstation bis dorthin, wo wir beim Aufstieg die Forststraße überquert haben. (Auf 1100 m). Nun dieser Forststraße nach links bergab nach Westen! folgen. Nach 2 scharfen Kehren biegt die Forststraße nach Süden! ab, weit weg von unserer Aufstiegsroute. Nun heißt es Obacht geben! Bei der nächsten Anzweigung auf einer Höhe von 880 m scharf nach rechts, zunächst nach Osten, etwas später nach Norden abfahren. Und nun wiederum an der nächsten Abzweigung auf 850 m scharf nach Süden. Wenn wir diese Gabelung richtig erwischt haben, kommen wir mühelos und einfach über 8 Kehren auf die freie Wiese unterm Wald in Winkl. Nun einfach zum Parkplatz zurück. Bei wirklich guter Schneelage kann man über den Steig der Aufstiegsroute abfahren, da braucht es aber eine sehr gute Unterlage für den Wald.
Stützpunkt
St. Gilgen, 545 m
Zielpunkt
Parkplatz beim Kloster in Winkl.
Rast / Einkehr
Jede Menge Gasthöfe in St. Gilgen.
Karten
ÖK25V, 3211 West Wolfgangsee, 1:25.000
Beschilderung
Schafberg
Bemerkung
Man muss bei der Abfahrt die richtigen Forststraßen erwischen. Ein Höhenmesser tut gute Dienste hier. Zwischen den Kehren kann da und dort ein Schlag auftauchen, der zu befahren ist. Aber es braucht wegen der geringen Höhe sehr viel Schnee.