Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Lawinenlagebericht
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (9)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Skitouren / Kärnten / Nockberge

Manfred Karl | 10.03.2020
Leicht

Grünleitennock abseits der Piste / Skitour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

gruenleitennock_nw_s-1.jpg - Manfred Karl 
200310190000.ovl - Manfred Karl 
200310190000.jpg - Manfred Karl 
200310190000.kml - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Kärnten, AT Nockberge
Günstigste Jahreszeit Gehzeit
Hochwinter 2 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abfahrt
680HM 680HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Exposition Aufstieg Ergänzung zur Exposition
Nordwest Teilbereiche westseitig
Ausgesetzte Stellen  
Nein  
Ausgangspunkt  GPS Position
Parkplätze in Innerkrems vor der Mautstelle, 1480 m Längengrad: 13,726196351
Breitengrad: 46,9681595405
Anreise / Zufahrt
Über die A 10 Tauernautobahn zur Ausfahrt Rennweg, dann ungefähr sieben Kilometer auf der B 99 bis in den Ort Kremsbrücke (von Süden kommend über die Ausfahrt Gmünd). Durch den Graben auf der L 19 nach Innerkrems und rechts zur Mautstelle der Nockalmstraße. Unmittelbar davor befinden sich ausreichend Parkplätze.
Von Norden kann man über St. Michael im Lungau - St. Margarethen – Bundschuh – L 225 – Schönfeld - Dr. Josef Mehrlhütte – L 19 Innerkrems erreichen.
Charakteristik
Auf den nördlichen Vorgipfel des Grünleitennock führt ein präparierter Skitourenlehrpfad. Daneben gibt es auch die Möglichkeit den eigentlichen Gipfel völlig abseits vom Pistentrubel zu erreichen. Abgesehen von einer kurzen Steilstufe im Wald unproblematischer Aufstieg, der jedoch etwas Orientierungsvermögen verlangt. Lohnend vor allem dann, wenn die ansonsten meist windverblasenen Nockhöhen eine vernünftige Schneelage aufweisen.
Gipfel / Berg
Grünleitennock, 2160 m
Ausrüstung
Übliche Skitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg
freies Gelände
Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Mautstelle auf der Nockalmstraße zur Reidn 2 (= zweite Kehre). Hier zweigt links der präparierte Skitourenlehrpfad ab. Wegweiser zur Penkerhütte bzw. zum Grünleitennock (Weg Nr. 118). Die Skiroute benützt einen Forstweg, der parallel oberhalb der Nockalmstraße verläuft und dann in mehreren Kehren zur Penkerhütte / Kesselgrubenalm zieht. Diese Kehren kann man beliebig abkürzen. Alternativ könnte man auch über die Mautstraße bis zur Reidn 4 ansteigen und danach bei der Wegabzweigung links zur Skitourenroute gelangen.
Um auf den Grünleitennock ohne Pistenberührung zu steigen, verlässt man die Skitourenroute dort, wo diese um den Nordwestrücken des Grünleitennocks herumführt. Bei ausreichend hoher Schneelage steigt man durch den lockeren Baumbestand etwas rechts haltend auf, bis man zu einer Stichstraße gelangt. Auf ihr kurz nach rechts zu einem großen Jagdhaus. Oberhalb desselben hält man sich leicht links und erreicht so wieder die Skitourenroute genau bei der Kehre neben einem alten Stadel. Bei geringer Schneelage folgt man besser dem präparierten Weg bis zu dieser Kehre. Von der Kehre – es ist dies die letzte unmittelbar oberhalb der Almhütten - nur mehr ca. 100 m Richtung Jauchza Hütte bzw. Pistengebiet. Dann verlässt man die Skiroute nach rechts und steigt über einen kurzen Steilhang unter vorteilhafter Ausnützung einer schwach ausgeprägten Rippe durch den Hochwald auf. Bald wird das Gelände wieder flacher und man erreicht freie Hänge. Wenige Meter etwas steiler, dann wieder flach hält man sich südöstlich auf den Grünleitennock zu und quert möglichst ohne Höhenverlust in eine seichte Mulde. Aus ihr links über eine kurze Rippe, dann rechts haltend auf den Kamm hinaus, der vom Punkt 2072 (= Heiligenbachköpfl) zum Grünleitennock zieht. Über den breiten Kamm entlang des Weidezaunes in wenigen Minuten zum höchsten Punkt. Auf diese Weise hat man das ab der Waldgrenze stets sichtbare Pistengebiet umgangen.
Abfahrt
Natürlich kann man vom Gipfel nach Norden zur Bergstation der Grünleitennockbahn hinunterrutschen, von dort über die Skipiste zur Jauchzahütte abfahren und für den Rest der Tour die Skitourenroute benützen.
Viel schöner ist es jedoch – vor allem bei Pulverschnee – entlang des Aufstiegsweges abzufahren.
Rast / Einkehr
Gasthäuser in Innerkrems
Eventuell Jauchza Hütte
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at
Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
10.03.2020
Zugriffe Gesamt Zugriffe Juli 2025
813 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1125)
  • Mountainbiketouren (66)
  • Skitouren (846)
  • Klettertouren (132)
  • Klettersteigtouren (170)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2406

    BUCHTIPPS


      
      
      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren