Auf einer der italienischen Autobahnen über Mailand oder Turin nach Ivrea, dann auf der A 5 in das Aostatal und bis zur Ausfahrt Aosta est. Auf der SS 27 Richtung Großer Sankt Bernhard. Durch zwei Tunnels fährt man bis Gignod oder noch knapp 2 km bis La Condeminaz und hinauf nach Buthier. Je nach Schneelage startet man am besten bei Petit Buthier in der Nähe der Abzweigung zum Agriturismo lo Couis, wobei die Parkmöglichkeiten eingeschränkt sind. Eventuell kann man auch beim Agriturismo selbst parken. Bei Schneemangel besteht die Möglichkeit, auf einer schmalen Teerstraße von Petit Buthier bis maximal zum Fahrverbot auf 1523 m hinauf zu fahren. Nach La Condeminaz bzw. Gignod gelangt man auch aus dem Wallis über Martigny und durch den St. Bernhard Tunnel.
Charakteristik
Lohnende Tour sowohl was das Panorama als auch die Abfahrt betrifft. Die geringen Schwierigkeiten tragen zur Beliebtheit des Berges bei. Zahlreiche Varianten sind beim Aufstieg und bei der Abfahrt möglich.
Gipfel / Berg
Mont de la Tsa, 2741 m
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung, Harscheisen
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Die beiden grundlegenden Aufstiegsmöglichkeiten sollen hier skizziert werden: 1. Man nützt die Wiesenhänge oberhalb von Petit Buthier und steigt mehr oder weniger beliebig auf zur großen Alpe Mendey. Weiter auf einem breiten Bergrücken mit kurzen Waldpassagen über Chez Tognette und Terre dessus. Nun in strikt westlicher Richtung in den Wald und durch ihn, bis man auf den unteren Ausläufer der Crete de Tardiva trifft. Über diesen Gratkamm steigt man in südlicher Richtung im zunehmend freier werdenden Gelände auf. Man erreicht den Punkt 2383 und wandert auf dem schönen Grat in leichtem Auf und Ab mit herrlicher Aussicht in den Col de Tardiva. Hier dreht der Anstieg allmählich auf West und man erreicht über die nur mäßig steilen Hänge einen flachen Boden unterhalb des Gipfelaufbaues. Über diesen, zuletzt steil in die kleine Scharte zwischen den beiden Gipfelkuppen. Zu Fuß über leichte Felsstufen nach links auf den höchsten Punkt. 2. Von Petit Buthier bzw. dem Agriturismo über die anfangs flachen Wiesen nach Westen, dann südlich durch ein kurzes Waldstück auf einem Karrenweg zu den Hütten von Pleno-Desot. Hier südwestlich an mehreren Almhütten vorbei über die Wiesen zum Rifugio Chaligne. Links von der Hütte in einen Graben und durch ihn oder rechts am Rücken (Sommerweg Nr. 2) im lockeren Wald zur Alm Tsa de Chaligne. Von ihr steil nach Norden in den Col de Tardiva, wo man auf den unter 1. beschriebenen Anstieg trifft. Weiter wie oben.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt über einen der Aufstiegswege, wobei man für die Abfahrt vorteilhaft die unter 2. angeführte Aufstiegslinie benützt. Dabei kann man schon etwas oberhalb vom Col de Tardiva direkt über steile Osthänge in den Almboden von Tsa de Chaligne abfahren. Dann über das Rifugio Chaligne nach Petit Buthier.
Rast / Einkehr
Einkehrmöglichkeiten in den umliegenden Dörfern unter: www.lovevda.it Ariturismo lo Couis, www.agriturismolocouis.it
Karten
Carta dei sentieri 1:25 000, Blatt 4 Conca di Aosta oder Blatt 5 Gran San Bernardo, beide: L´Escursionista editore, www.escursionistaeditore.com Carte nationale de la Suisse 1:50 000, Blatt 292 Courmayeur und Blatt 293 Valpelline (Blattschnitt) Kompass Wandern Rad Skitouren 1:50 000, Blatt 85 Mont Blanc
Bemerkung
Die ostseitigen Wiesenhänge oberhalb von Buthier apern im Frühjahr bald aus.