Auf einer der italienischen Autobahnen, zuletzt auf der A 33 bis Cuneo in der Provinz Piemont. Von dort den Hinweistafeln in das Valle Stura bzw. nach Borgo San Dalmazzo folgen. Weiter über die SS 21 ins Valle Stura und über Demonte – Vinadio bis zu den Häusern von Pianche. Dort abzweigen in das Vallone dei Bagni und in den Ort Bagni di Vinadio. Man fährt noch bis zu den Ferienhäusern von Besmorello, wo sich einige Parkmöglichkeiten befinden. Kommt man aus der Richtung Sambuco fährt man nur kurz auf der SS 21 bis Pianche und dann wie oben beschrieben nach Besmorello.
Charakteristik
Der Monte Saletta bietet mit dem Anstieg durch das Vallone di Mezzo dell´ Alpette und die steile Nordflanke eine alpine und eindrucksvolle Skitour. Die etwas über 40 Grad steile Rinne zum Gipfelgrat sollte nur bei wirklich sicheren Schneeverhältnissen durchstiegen werden. Ansonsten bieten sich im westlichen Karteil einfachere Ausweichziele auf einige Gratkuppen an.
Gipfel / Berg
Monte Saletta, 2701 m
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung, Harscheisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von Besmorello auf dem meist präparierten Fahrweg, der zu einigen Ferienhäusern auf der anderen Talseite führt, in das Vallone dell´ Ischiator bis zu einer Brücke. Über den Bach und stets etwas oberhalb vom Talboden, anfangs noch auf dem Sommerweg ansteigen. Nach einer Gebüschzone erreicht man freie Hänge, es sind mehrere Lawinenstriche zu queren. Die folgende Steilstufe mit kleinem Wasserfall wird rechts haltend überwunden, dann leicht fallend in ein breites und flaches Becken. An dessen Ende steht auf einer Kuppe das Rifugio Migliorero. Etwa bei der Hälfte des Weges durch den Talboden verlässt man diesen nach links (Süden) und steigt ziemlich steil durch lockeren Waldbestand in den flacheren Karteil des Vallone di Mezzo dell´ Alpette auf. Man hält sich im linken Bereich parallel zum NNW-Grat, der von der Quota 2515 über den Balcone in das Vallone dell´ Ischiator hinunter zieht. In weiterer Folge ist jene Rinne richtungsgebend, die im Verbindungsgrat Quota 2515 – Monte Saletta zwischen den Felsen vom Kar durchgehend bis auf den Grat hinausführt. Sie ermöglicht den Durchstieg zum flachen Gipfelaufbau des Monte Saletta. Über einen breiten Hang an den Beginn der Rinne. Durch diese steil und eng in Spitzkehren aufwärts, im Mittelteil rechts in etwas flacheres Gelände ausweichen. Unterhalb von Felsen wieder nach links und sehr steil durch die Rinne bis auf den Grat hinaus. Über diesen ohne Schwierigkeiten mit Ski auf den höchsten Punkt.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt über den Aufstiegsweg.
Stützpunkt
Albergo della Pace in Sambuco, auf die Bedürfnisse der Tourengeher sehr gut eingerichtet. Infos unter: www.albergodellapace.com/
Rast / Einkehr
Bars bzw. Albergos in den Dörfern des Valle Stura Albergo Nasi in Bagni di Vinadio
Karten
Carta dei sentieri e stradale 1:25 000, Nr. 13, Alta Valle Stura di Demonte, Editore Fraternali (mit gutem Kartenbild) Carta dei sentieri e dei rifugi 1:25 000, Nr. 112, Valle Stura – Vinadio – Argentera, Istituto Geografico Centrale (IGC), eingezeichnete Skirouten Carta dei sentieri e dei rifugi 1:50 000, Nr. 7, Valli Maira – Grana Stura, Istituto Geografico Centrale (IGC) Es gibt auch eine Karte mit eingetragenen Skirouten aus dem Kartenverlag Fraternali, diese hat leider eine eher ungenaue Geländedarstellung. Infos unter www.fraternalieditore.it
Bemerkung
Die geographischen Bezeichnungen und Höhenkoten, die in der Tourenbeschreibung verwendet werden, beziehen sich auf die Wanderkarte der Edition Fraternali. Die Namensgebung wie auch die Höhenangaben weichen in den einzelnen Karten teilweise voneinander ab.