Nach Bivio gelangt man von Landeck über Pfunds, Scuol, Zernez und St.Moritz , dann von Silvaplana über den Julierpass oder von Feldkirch über Chur, Tiefencastel und Savognin.
Charakteristik
Leichter und viel besuchter Skitourenklassiker und Hausberg von Bivio. Auch bei schlechteren Bedingungen geeignet, da wenig Orientierungsprobleme bestehen und die Normalroute wenig lawinengefährdet ist.
Gipfel / Berg
Roccabella 2727m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir starten bei der Talstation des Tua-Liftes und queren unter der Piste nach rechts auf einen gewalzten Almweg. In einem Linksbogen führt er zur Piste zurück. Ein Stück geht es dann flach auf der Piste südwärts ins Tal, dann verlassen wir sie und wandern kurz leicht bergab auf einem Almweg an Hütten und Häusern vorbei südwärts ins weite Val Tgaoretga hinein. Erst im Talschluss nimmt die Steigung langsam zu. In einem weiten Linksbogen schwenken wir in das wellige Hochtal, das ostwärts zwischen Roccabella und den Felswänden von Piz Grevasalvas und Piz Materdell hinaufzieht. Wir erreichen an einem kleinen Hüttlein vorbei einen weiten Sattel. Hier schwenken wir nach links und steigen nun nordwärts über eine Mulde zu einem mittelsteilen Hang, der nach einer kurzen Abflachung zum steileren Gipfelaufbau führt. Etwas links des Südgrates wird am Westhang die Gipfelkuppe erreicht. Noch kurz flach nordwärts zur Gipfelmarkierung mit Gipfelbuch.