Von der A2 Abfahrt nach Tarvisio und hierauf auf der SS54 weiter bis nach Raibl (Cave del Predil). Man biegt rechts in Ortsmitte ab und fährt zu den letzten Häusern auf, die am Fahrweg liegen, der zum Beginn des markierten Sommerweges auf den Monte RE führt.
Charakteristik
Raibl versprüht heute noch einen morbiden Charme und man riecht gelegentlich noch den Duft der Donaumonarchie. Die hier beschriebene Skitour auf das Wahrzeichen von Raibl, den Königsberg, reiht sich in den Reigen der Mythen ein, ist sie doch nur in Ausnahmewintern möglich.
Gipfel / Berg
Monte Re 1912
Ausrüstung
Helm und LVS natürlich. Steigeisen sin bei guten Verhältnissen nicht nötig, könnten aber bei allzu harten Verhältnissen im Waldgelände hilfreich sein.
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Im Wald teilweise sehr Mühsam zu gehen.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Skianstieg auf den Monte Re ist mehr oder weniger mit der Linie des Sommerweges ident. Man folgt dem Forstweg bis auf Höhe von 1023m, wo er bei einem verfallenen Bergwerksgebäude endet. Nun bleibt man am schmalen markierten Sommerweg der teils überaus steil (gute Aufstiegstechnik ist hier erforderlich) entlang einer steilen Waldschneise emporführt, die links von einem Graben und rechts vom Bergwerksgelände begrenzt wird. Erst auf einer Höhe von 1450m legt sich das Gelände merklich zurück. Man schwenkt nun nach links und steigt über lockeres Waldgelände, welches sich zuletzt wieder aufsteilt, zum Gipfelkamm auf. Dieser führt in nördlicher Richtung in angenehmer Steilheit zum höchsten Punkt. Oben angelang tun sich unvergessliche Ausblicke auf weite Teile der Julier auf.
Skitour Monte Re (Sella Nevea) _youtube
Abfahrt
So wie der Aufstieg. Im unteren Teil kann man ein Stück des Forstweges Abkürzen.