Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Lawinenlagebericht
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (22)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Skitouren / Abruzzen / Gruppo della Majella

Manfred Karl | 23.03.2014
Leicht

Monte Rapina, 2027 m / Skitour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Abruzzen, IT Gruppo della Majella
Günstigste Jahreszeit Gehzeit
Frühjahr 2 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abfahrt
800HM 800HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Exposition Aufstieg Ergänzung zur Exposition
Nordwest
Ausgesetzte Stellen  
Nein  
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkmöglichkeit vor den beiden Schranken, Giudo San Antonio, 1230 m Längengrad: 14,0573018789
Breitengrad: 42,1472228408
Anreise / Zufahrt
Der zentrale Ausgangspunkt für Skitouren in der Majella ist der Ort Caramanico Terme. Man erreicht ihn von
der Adriaseite auf der A 14 über Pescara (Osten) und die A 25 Richtung Chieti – L´ Aquila bis zur Ausfahrt
Alanno – Scafa. Weiter auf der SS 5, dann in Scafa auf die SS 487/SP 80 abzweigen und über San Valentino
in Abruzzo Citeriore nach Caramanico Terme.
Von Rom (Westseite) über die A 24 – A 25 und entweder
die Ausfahrt Bussi sul Tirino – Popoli oder die Ausfahrt Casauria - Torre de Passeri (etwas weiter Richtung
Chieti) wählen, dann über die SS 5 – SP 71 oder SP 68 und schließlich die SS 487 nach Caramanico Terme.

Im Ort die SP 83 (?) in zahlreichen Kehren hinauf nach San Nicolao, das auch über die Passstraße (SS
487) ohne Caramanico Terme zu berühren, erreichbar ist. Oberhalb San Nicolao ist der lange Nordwesthang
des Monte Rapina bereits gut sichtbar. In Südostrichtung weiter über den Prato della Rondine, bis nach nicht
ganz 2 km die Abzweigung nach Guado San Antonio kommt. Hier links auf schmaler und schlechter Straße,
um den Colle del Lettuccio herum und je nach Schneelage maximal 3 km bis zu einer Parkmöglichkeit vor
zwei Schranken.
Charakteristik
Der Monte Rapina ist im Grunde nur eine kleine Kuppe im langen Nordwestgrat des Pescofalcone. Als
Erkundungs- und Eingehtour sehr empfehlenswert. Zudem ermöglichen die weitläufigen Hänge bei
ausreichender Schneelage ein herrliches Skivergnügen.
Gipfel / Berg
Monte Rapina, 2027 m
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung, Harscheisen
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf dem Weg Nr. B 3 (Wegweiser Richtung La Rapina Pescofalcone, Rif. P. Barasso) zuerst recht flach in eine
Mulde. Diese nach rechts ausgehen und dann über einen Rücken auf dem Sommerweg oder rechts davon in
der schmalen Rinne zum Rifugio P. Barasso. Den anschließenden Buchenwald umgeht man links oder rechts
und steigt über etwas steiler werdende Hänge den langgezogenen Prato della Corte beliebig hinauf zu einer
breiten Kuppe, 1935 m. Leicht fallend und auf dem allmählich schmäler werdenden Kamm zum unscheinbaren
Gipfelchen des Monte Rapina.
Monte Rapina - M.Karl
Abfahrt
Wie Aufstieg. In den diversen Rinnen und Mulden sind zahlreiche Varianten möglich und somit der eigenen
Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wenn man will, können genügend Höhenmeter gesammelt werden.
Rast / Einkehr
Bars und Cafes in San Eufemia a Maiella und Caramanico Terme
Kombinationsmöglichkeiten
Bei guten Wetter- und Schneebedingungen kann man vom Monte Rapina über den langen Nordwestgrat
weiter zum Pescofalcone bzw. zu dessen Vorgipfel, 2463 m, aufsteigen. Eine Abfahrt von diesem in das
oberste Seitental (Rava Cupa) des Valle Orfento ist sehr lohnend. In dieses Seitental kann unterschiedlich
steil fast von jedem Bereich zwischen dem Punkt 1935 und dem Vorgipfel des Pescofalcone eingefahren
werden. Auf einer Höhe von 1500 m sollte man in dem nach unten immer enger werdenden Tal jedoch nach
links auf einen Wanderweg ausqueren. Ihm folgt man durch den Wald, insgesamt ca. 50 Höhenmeter
ansteigend, um einen Rücken herum und über Wiesen zurück zum Ausgangspunkt.
Karten
Karte des Club Alpino Italiano, 1:25 000, Gruppo della Majella
Carta Turistica, 1:50 000, Parco Nacionale
della Majella
Carta esursionistica Nr. 13 Majella, 1:25 000, Edizioni il Lupo
Bemerkung
Die offizielle Schreibweise des Nationalparks bzw. des gleichnamigen Gebirges ist Majella, daneben findet man
aber in Orts- und Kartenbezeichnungen auch „Maiella“.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
23.03.2014
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
2386 19
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1120)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2392

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren