Pizolhütte, 2222m = Bergstation der Bergbahnen am Pizol von Wangs (Umlaufgondelbahn mit Mittelstation und zwei Sessellifte)
Längengrad: 9,421287 Breitengrad: 46,9793823
Anreise / Zufahrt
Auf der N3 aus dem W, aus Zürich, zur Ausfahrt Sargans, bzw. aus dem N (Österreich, Deutschland) und dem S (Chur) auf der N13 bis zur Ausfahrt Bad Ragaz. Dann auf den ausgeschilderten Straßen in wenigen Min. nach Wangs und zur Pizol-Bahn.
Charakteristik
Skitechnisch nicht allzu schwere Tour trotz einiger Steilstufen. Der Gipfelaufstieg vom Pizolsattel ist nicht jedermanns Sache (ausgesetzt, Drahtseile, eine 5m- Stelle B, dann A bis A/B im abschüssigen Gelände)
Gipfel / Berg
Pizol, 2844m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Harscheisen und eventuell Steigeisen oder Pickel (falls der Gipfelaufstieg vereist ist)
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Versicherter Steig zum Gipfel (max. B, aber ausgesetzt)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Pizolhütte nach W und um eine Bergkuppe herum. Kurz in eine Mulde hinab und in südwestlicher Richtung, teilweise steil, in die Wildseeluggen hinauf. Erst dort hat man zum ersten Mal einen Blick auf den Pizol mit dem kleinen Pizolgletscher darunter. Von der Wildseeluggen nun ca.50Hm hinab zum Wildsee - bei besten Bedingungen kann man von der Wildseeluggen gleich in einem weiten Rechtsbogel an den Felsabbrüchen entlang queren, ohne Höhe zu verlieren. Die sicherer Variante ist jedenfalls, den geringen Höhenverlust in Kauf zu nehmen und in einem sanft ansteigenden Muldentälchen zum Pizolgletscher aufzusteigen. Steil über den kleinen Gletscher in den Pizolsattel, wo man das Skidepot einrichtet. Nun zu Fuß in die S-Flanke, um eine Felskante herum zu den locker gespannten Drhtseilen. Zimelich ausgesetzt quert die abschüssige W- bzw. SW-Flanke zum kurzen W-Grat, über den man zum Gipfelkreuz hinaufsteigt.
Abfahrt
Zu Fuß retour in den Pizolsattel, dann entlang der Aufstigesroute im weiten Gelände. Auf die Wildseeluggen hat man einen kurzen Gegenanstieg, der am besten zu Fuß bewältigt wird. Abfahrt Richtung Pizolhütte, doch anstatt zu dieser aufzusteigen fährt man einfach geradeaus weiter durch das Täli ab. Einem Felsabbruch beo ca. 2150m weicht man links aus und erreicht vor der Gaffia noch die Täli-Piste. Nun auf der Piste hinab nach Wangs.
Sehr abwechslungsreiche Skitour, die anspruchsvoller ist, als man annehmen möge. Der Rundumblick vom Gipfel ist fantastisch, wahrscheinlich auch ein Grund, warum die Tour recht beliebt, jedoch nicht überlaufen ist. Der kurze, aber steile und etwas ausgesetzte Gipfelanstieg ist bei guten Schneeverhältnissen nicht schwierig, kann jedoch auch unangenehm sein, wenn die Felsen z.B. vereist sind.