Von den beiden Hütten steigt man im Mizanetal über den ersten Hang hinauf, dann kurz flach nach Süden, bis sich rechter Hand eine schmale Schlucht öffnet, die unter der Bezeichnung James-Bond-Rinne bekannt ist. Durch diese Schlucht bis an ihr Ende. Im folgenden weitläufigen Kar (Amrharas n´Igioua) hält man sich in südwestlicher Richtung auf den massigen Gipfel des Akioud zu. Unterhalb der Nordostwand zieht eine steile, nach oben schmäler werdende Schneerinne schräg nach rechts auf den Nordgrat hinaus. Bei guten Verhältnissen kann man die Schi zumindest bis auf den Grat mitnehmen. Am Grat angelangt, geht es in der Westseite um einen großen Felskopf herum, teilweise steil über Schnee und blockiges Geröll, dann wieder am Grat und über leichte Felsen zum schmalen Gipfel.
Abfahrt
Liegt genügend Schnee, kann man fast vom Gipfel weg mit Schi abfahren, doch Vorsicht: Absturzgefahr! Unterhalb befinden sich Felsabbrüche! Von der Scharte im Nordgrat den Steilhang (ca. 40 Grad) hinunter, dann durch das schöne Kar und die enge Bond-Rinne zurück zu den Hütten.
Stützpunkt
Les Mouflons de Toubkal, ca. 3180 m, privat, Telefon +212/(0)524/449767 oder +212/(0)524/485923, http://www.refugetoubkal.com Die Hütte ist geräumig, aber schlecht beheizt, so dass es in der ganzen Hütte ungemütlich kalt ist. Refuge du Toubkal (früher: Neltner Hütte), 3207 m, CAF Casablanca, Infos unter http://www.caf-maroc.com Kleiner, oft überfüllt, allerdings auch wärmer!
Zielpunkt
Akioud, 4030 m
Kombinationsmöglichkeiten
Der Akioud lässt sich gut mit dem Ras n´Ouanoukrim bzw. Timesguida kombinieren. Dazu fährt man von der Scharte Tizi n´ Ouagane bis in den ersten flachen Boden des Mizanetals ab. Bei einer Höhe von ca. 3500 m steigt man nach Westen durch eine steile Rinne in einen ebenen Karboden auf, in den das Nordcolouir des Ras n´ Ouanoukrim mündet (durch dieses kann man, sofern die Schneeverhältnisse passen, direkt hierher abfahren, über 45 Grad steil). Den Karboden queren und über den bis knapp über 40 Grad aufsteilenden Osthang des Akioud hinauf. Man erreicht eine hinter dem vorgelagerten Felszacken des Tadaft befindliche Scharte. Aus ihr etwa 100 Höhenmeter steil nach Nordosten hinunter und sobald als möglich unterhalb der Nordostwand des Akioud in die oben erwähnte Schneerinne hinüberqueren. Weiterer Anstieg auf den Akioud und Abfahrt wie oben beschrieben. Die gesamte Anstiegshöhe liegt bei Besteigung aller drei Viertausender bei ca. 1650 Höhenmeter.
Karten
Eine relativ neue Karte ist im Verlag Editorial Piolet, Barcelona, erschienen: Toubkal Alto Atlas.Marruecos im Maßstab 1:40 000. Für eine gute Übersicht sehr geeignet, aber auch nicht allzu genau. Die Karte ist auf den beiden Hütten zu einem stattlichen Preis erhältlich. ISBN-Nr. 978-84-95945-42-6 Ansonsten gibt es die wesentlich preisgünstigere Karte 1:50 000 (Blatt NH-29-XXIII-Ia Jbel Toubkal, Division de la Cartographie, Rabat) in Imlil zu kaufen, leider mit keinem besonders guten Kartenbild. Über Schitouren im Atlasgebirge gibt es nur wenig Literatur. Wenn man Glück hat, bekommt man noch irgendwo den im Christoph & Michael Hofbauer Verlag erschienenen Führer Der Hohe Atlas, Wandern, Klettern und Schibergsteigen in Marokko, 2. Auflage 1995, ISBN-Nr. 3-923666-04-07 Im Bergführerbüro in Imlil gibt es auch englischsprachige Führerliteratur.