Von den beiden Hütten geht es im Mizanetal direkt nach Süden weiter, wobei der Mittelteil des Anstieges sehr flach ist. Der Hang steilt sich erst vor der Scharte Tizi n´Ougane wieder auf. In der Scharte setzt der mit einigen Felstürmen bestückte Ostgrat des Ras n´Ouanoukrim an. Man umgeht die ersten Türme in der Nordseite und steigt dann je nach den Schneeverhältnissen teilweise steil über Schnee oder über leichten Fels im ersten Schwierigkeitsgrat den Grat hinauf, bis er im breiten Gipfelhang mündet. Über diesen mit Schi weiter auf den Vorgipfel und zu Fuß über eine kleine Scharte und eine kurze Felsstufe auf den höchsten Punkt des Ras n´Ouanoukrim. Will man zum Timesguida, rutscht man vom Vorgipfel in die Senke südlich davon und steigt den wenig steilen Hang auf die flache Gipfelkuppe des Timesguida. In die Senke gelangt man auch, ohne den Ras n´Ouanoukrim zu besteigen, indem man dessen Osthänge ansteigend quert.
Abfahrt
Entlang der Aufstiegsroute von einem der beiden Gipfel. Der Felsteil des Ostgrates kann in der Südseite über eine steile Rinne (bis 45 Grad) umfahren werden. Unterhalb der Felsen muss man rechtzeitig wieder in die Scharte Tizi n´Ougane queren, damit man keinen Höhenverlust hat.
Stützpunkt
Les Mouflons de Toubkal, ca. 3180 m, privat, Telefon +212/(0)524/449767 oder +212/(0)524/485923, http://www.refugetoubkal.com Die Hütte ist geräumig, aber schlecht beheizt, so dass es praktisch in der ganzen Hütte ungemütlich kalt ist. Refuge du Toubkal (früher: Neltner Hütte), 3207 m, CAF Casablanca, Infos unter http://www.caf-maroc.com Kleiner, oft überfüllt, aber wärmer!
Zielpunkt
Ras n´ Ouanoukrim, 4083 m; Timesguida, 4089 m
Kombinationsmöglichkeiten
Eventuell mit dem Akioud (siehe Beschreibung unter Alpintouren.com). Bei gutem Schnee kann man auch durch das rund 300 m hohe und über 45 Grad steile Nordcouloir des Ras n´Ouanoukrim mit Schi abfahren (auch eine schöne Anstiegslinie mit Steigeisen und Pickel). Die Einfahrt in die Rinne erfolgt in der kleinen Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel des Ras.
Karten
Eine relativ neue Karte ist im Verlag Editorial Piolet, Barcelona, erschienen: Toubkal Alto Atlas.Marruecos im Maßstab 1:40 000. Für eine gute Übersicht sehr geeignet, aber auch nicht allzu genau. Die Karte ist auf den beiden Hütten zu einem stattlichen Preis erhältlich. ISBN-Nr. 978-84-95945-42-6 Ansonsten gibt es die wesentlich preisgünstigere Karte 1:50 000 (Blatt NH-29-XXIII-Ia Jbel Toubkal, Division de la Cartographie, Rabat) in Imlil zu kaufen, leider mit keinem besonders guten Kartenbild. Über Schitouren im Atlasgebirge gibt es nur wenig Literatur. Wenn man Glück hat, bekommt man noch irgendwo den im Christoph & Michael Hofbauer Verlag erschienenen Führer Der Hohe Atlas, Wandern, Klettern und Schibergsteigen in Marokko, 2. Auflage 1995, ISBN-Nr. 3-923666-04-07 Im Bergführerbüro in Imlil gibt es auch englischsprachige Führerliteratur.
Bemerkung
Siehe Bemerkungen unter: Toubkal Hütten in Alpintouren.com