Von Zürich auf der N3 zur N13 oder aus dem N (Österreich, Deutschland) gleich auf der N13 nach Chur und weiter bis Reichenau. Von dort auf der Bundesstraße 19 nach Ilanz. Von dort ausgeschilderte Straße ins Val Lumnezia bis nach Vella mit Bergbahn.
Charakteristik
Einfache Tour über mäßig steile, sehr weite Hänge. Kaum lawinengefährdet.
Gipfel / Berg
Piz Sezner, 2309 m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät (Harscheisen nicht notwendig)
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Kurzer Steilhang im Gipfelbereich
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Bergstation der 1. Sektion des Sessellifts von Vellanach S kurz abwärts und in einem Rechtsbogen um eine Wäldchen herum. Dann über die die weiten Hänge nach Belieben Richtung W, wobei man durch große Mulden muss. Am besten orientiert man sich an den Heustadeln, die bis ca. 1900 m reichen. Kurz vor der Alp Sezner erreicht man die flache Piste, der man kurz folgt, dann aber direkt zur Alp aufsteigt. Von der Alp Sezner nach W Richtung Alp Nova (präparierte Winterwanderstrecke). Sobald man sich westlich des Piz Sezner befindet, in einem weiten Rechtsbogen - man quert dabei einmal die Piste - zur steileren SW-Flanke und zum Gipfelkreuz des Piz Sezner.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt in etwa der Aufstiegsrichtung, wobei man die sehr weiten Hänge des Alpgeländes optimal ausnutzen kann und einfach nach Vella gelangt.
Stützpunkt
Alp Sezner, 1996 m, privat, bei Liftbetrieb geöffnet
Zielpunkt
Piz Sezner
Rast / Einkehr
Alp Sezner, Gasthöfe im Val Lumnezia
Kombinationsmöglichkeiten
Von der Alp Sezner auf den Um Su (2357 m, leicht, ca.1:15 Std.)