 © Wolfgang Lauschensky Ausstieg aus dem Remsgraben
|
 © Wolfgang Lauschensky Remsebene
|
 © Wolfgang Lauschensky flaches breites Remstal
|
 © Wolfgang Lauschensky der weitere Anstieg aus der Remsebene ist ersichtlich
|
 © Wolfgang Lauschensky kurze evtl. heikle Engstelle ins obere Remstal
|
 © Wolfgang Lauschensky in der Engstelle nach der Remsebene über dem Matschertal
|
 © Wolfgang Lauschensky Engstelle
|
 © Wolfgang Lauschensky herrliches Muldengelände
|
 © Wolfgang Lauschensky milde Mulden
|
 © Wolfgang Lauschensky erster Gipfelblick
|
 © Wolfgang Lauschensky Steilstufe zur Scharte zwischen Remsspitze und Litznerspitze
|
 © Wolfgang Lauschensky Über dem Muldensystem am Ansatz des Gipfelsteilhanges
|
 © Wolfgang Lauschensky Blick aus der Gipfelflanke ins Remstal, dahinter das Etschtal
|
 © Wolfgang Lauschensky Remsspitze
|
 © Wolfgang Lauschensky langer Gipfelhang
|
 © Wolfgang Lauschensky Karmulde unterm Gipfel
|
 © Wolfgang Lauschensky Westgratrücken zur Litznerspitze, im Hintergrund die zentralen Ötztaler Alpen mit der Weißkugel
|
 © Wolfgang Lauschensky Gipfelfels
|
 © Wolfgang Lauschensky Litznerspitze
|
 © Wolfgang Lauschensky Blick ins Upiatal - eine Steilabfahrt dort hinab ist bei sehr sicheren Verhältnissen möglich. Am Horizont die Weißkugel - Palla bianca.
|
 © Wolfgang Lauschensky Abfahrt aus dem Gipfelkar
|
 © Wolfgang Lauschensky herrliches mildes Muldensystem
|
 © Wolfgang Lauschensky bei Firn sicher ein Hochgenuß - hier leider brüchig.
|
 © Wolfgang Lauschensky lange Güterwegquerung, um die steile Remsschlucht zu umgehen. Im Hintergrund die Weißkugel.
|
 © Wolfgang Lauschensky Nordabfahrtsvariante von der Litznerspitze ins Upiatal (vom Upiakopfanstieg aus gesehen).
|
 © Wolfgang Lauschensky roter Punkt: Litznerspitze, davor die Remsspitze, links das Upiatal (vom Portlesanstieg aus betrachtet)
|