Aus dem N auf der N13 via Chur SW-wärts Richtung San Bernardino. Der größte Ort des Tales ist Splügen. Einen Parkplatz sucht man sich entweder im Ortszentrum oder bei der Talstation der Bergbahnen.
Charakteristik
Einfache Winterwanderung, bei der oft nicht einmal die Schneeschuhe notwendig sind, da der Winterwanderweg bestens präpariert ist.
Gipfel / Berg
Tanatzhöhe / Tanatzhöhi, 2137m
Ausrüstung
Schneeschuhe, Stecken
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Winterwanderweg, teilweise berührt man das Skigebiet
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Ortszentrum Richtung Splügenpass (= Süden) an der Talstation vorbei. Bald zweigt man von der Passstraße ab und wandert auf schönem, präpariertem Winterwanderweg nach S. Kurz vor der Bodmastafel erreicht man wieder die Passstraße und wandert problemlos zur Alpe, wo sich auch die Talstation eines Skilifts befindet. Nun führt die Route wieder nach NW, nach einer scharfen kehre wieder nach S. Mit diesem Zickzack-Kurs steigt man immer weiter hinauf, bis man im freien Gelände knapp unterhalb der Tanatzhöhe sich aufhält. Erst beim letzten Aufschwung wandert man am Pistenrand und erreicht das Gipfelrestaurant (Bergstation der Umlaufgondelbahn von Splügen). Der Abstieg erfolgt auf derselben Route. Als Alternative - z.B. wenn der Wind besonders kalt über die Berge zieht - kann man auch ins Tal gondeln.
Stützpunkt
Bergrestaurant auf der Tanatzhöhe, 2137m, bei Liftbetrieb geöffnet
Zielpunkt
Tanatzhöhe
Rast / Einkehr
Bergrestaurant Tanatzhöhe, Betriebe in Splügen
Kombinationsmöglichkeiten
Schöne Skitouren rund um Splügen bzw. im Hinterrhein (Chilchalphorn, Guggernüll)
Karten
Landeskarte Schweiz 50 Bl.: 267S (San Bernardino) Kompass Digital Map (Schweiz)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Wer in Splügen Urlaub macht, kann gleich von seinem Quartier aus die Tour machen. Wunderbar geräumt ist meistens der Winterwanderweg, dennoch sollte man die Schneeschuhe zumindest am Rucksack mitführen (man weiß nie). Starken Wind spürt man dann besonders im ungeschützten Gelände, besonders am Gipfel der Tanatzhöhe. Diese ist bloß eine unscheinbare Kuppe, auf der sich die Bergstation der Splügener Bergbahnen befindet. Trotzdem kann man eine tolle Aussicht genießen. Und wem zu kalt ist, der flüchtet ins Bergrestaurant und/oder fährt mit der Gondelbahn wieder hinab ins Tal.