Die Anreise erfolgt über Windischgarsten Richtung Hengstpass abzweigend hinauf auf den Wurbauerkogel. Kurz vor Erreichen des Wurbauerkogels rechts bis zu einem kleinen Parkplatz - Muttling
Charakteristik
Anfangs meist einer Forststraße folgend bis zur verfallenen Mayralm. Abwechselnd sonnige und schattige Abschnitte. Ab der Mayralm wenig Markierungen vorhanden, allerdings ist das Ziel schon gut erkennbar und die Route daher gut wählbar.
Gipfel / Berg
Mayrwipfel (1736m)
Ausrüstung
Schneeschuhe, Winterausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Stöcke, entsprechende Kleidung und Verpflegung - kein Stützpunkt)
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Beliebte Schitour - meist Spuren vorhanden, ansonsten Orientierungswissen notwendig!
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Ab Muttling der Forststraße bis zum Haslersgatter folgend dort links halten und schon nach kurzer Zeit rechts abzweigend Richtung Bloßboden wandern. Hier weiter einem Karrenweg aufwärts zur Mayralm (1411m). Dort über den Almboden Richtung N dem gut sichtbaren Mayrwipfel zu. Linkshaltend in einem Bogen bis zu einer freien Fläche, dort dann dem Gipfel zu (Teilweise ist Windwurf zu umgehen!). Herrliche Aussicht auf Sengsengebirge, Hintergebirge, Haller Mauern, Alpenvorland und Totes Gebirge! Abstieg wie Anstieg.
Stützpunkt
keine Stützpunkte am Weg.
Zielpunkt
Mayrwipfel
Rast / Einkehr
Mögliche Rast bei der verfallenen Mayralm-Hütte, und am Gipfel.
Kombinationsmöglichkeiten
Weiterweg zum Brandleck möglich - Gipfelkreuz ist in Sichtweite des Mayrwipfels.
Karten
ÖK 50 Blätter 69 (Großraming) und 99 (Rottenmann)
Bemerkung
Sehr sonnige Tour mit herrlichem Gipfelpanorama Auf Lawinensituation achten!