Durchgehend asphaltierte Strecke. Befahren werden Staatstraßen und eine Bundesstraße
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir starten von Bad Feilnbach aus in Richtung Derndorf und erreichen über Großholzhausen nach 9 Kilometern Brannenburg. Hier biegen wir rechts ab in Richtung Bayrischzell / Tatzlwurm. Nach weiteren 2 Kilometern passieren wir die Mautstation (für Radfahrer ist die Benutzung der Strasse Mautfrei) und kurz darauf beginnt der Anstieg mit satten 18% Steigung. Eine gute Kondition sowie eine geeignete Bergübersetzung sind Voraussetzung zum befahren der Strecke.
In Höhe des Tatzlwurmwasserfalls verengt sich die Strasse und führt einspurig durch einen ca. 150 Meter langen Tunnel. Man sollte, trotz der Steigung, den Tunnel zügig durchfahren und, wenn vorhanden, das Licht einschalten.
Nach dieser Passage klettert man langsam immer höher bis man bei Kilometer 19 die Deutsche Alpenstraße erreicht. Wir halten uns rechts und klettern bei einer durchschnittlichen Steigung zwischen 10 - 15% immer weiter durch die geschwungenen Spitzkehren nach oben.
Nach 25 Kilometern erreichen wir auf über 1100 Metern das untere Sudelfeld. Hier schmeckt das alkoholfreie Weißbier im Cafe Kotz bei Simones Bikertreff nach der langen Bergauffahrt besonders gut. Simones Bikertreff hat geöffnet von April bis Oktober und von Mittwoch bis Sonntag.
Ab hier ist es noch ein kleiner Anstieg und dann geht es bis Bayrischzell nur noch bergab. Geübte Fahrer können hier Geschwindigkeiten bis 80 km/h erreichen da auch die großzügigen Kehren einiges an Tempo vertragen.
Von Bayrischzell geht es fast schnurgerade nach Osterhofen und Geitau. Bei gutem Rückenwind lassen sich auf der fast topfebenen Strecke Geschwindigkeiten über 50 km/h realisieren. Ein Hochgenuss für Rennradler, kann man hier auch mal die dicken Gänge treten.
Bei Aurach halten wir uns wieder rechts und radeln in Richtung Fischbachau. Kurz hinter Marbach taucht rechts das Cafe Winklstüberl auf. Hier gibt es das größte Kuchenangebot sowie die größten Kuchenstücke in ganz Bayern. Genau das Richtige um die Kohlehydratspeicher wieder aufzufüllen.
Weiter geht es über ein paar Wellen bis nach Hundham. Hier halten wir uns wieder rechts, Richtung Bad Feilnbach. Nach einem letzten knackigen Anstieg bei Kaltenbrunn geht es nur noch bergab bis nach Bad Feilnbach. Auch hier sind, auf Grund der guten Straßenverhältnisse, Geschwindigkeiten jenseits der 70 km/h realisierbar.
Nach 54 Kilometern und 2 Stunden 10 Minuten reiner Fahrzeit erreichte ich meinen Ausgangspunkt in Bad Feilnbach.