"Eine Radtour im Rastland? Radeln will ich doch und nicht rasten." Lassen Sie sich überraschen, denn eine längere Tour mit Pausen kann befriedigender sein als eine kurze Tour ohne. Sonnenaufgang beim Frühstück in der Pension genießen. Picknick im Schatten eines Baumes wenn die Mittagshitze sonst unerträglich ist. Sonnenuntergang genießen beim Baden in einer Therme.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Selzthal – Wald am Schoberpass – Mautern – St. Michael
Eher skeptisch lasse ich vom Ennstalradweg R 7 und nehme den R 15 Rastlandradweg in Richtung Selztal. Da holen mich im Ortsteil Neulassing, bei der Eisenbahnbrücke schon wieder "wie so oft beim Radln, wenn man sinniert" meine Schulerinnerungen ein: Hier irgendwo an Enns und Palten verlief doch 1945 für kurze Zeit die Trennlinie zwischen freier und sowjetisch besetzter Welt. So radle ich aufs Geradewohl die alte Bundesstraße zurück in Richtung Westen, zur Enns. Und tatsächlich: Hier steht sie, die alte eiserne Ennsbrücke, an der sich Amis und Russen im Mai 1945 die Hände reichten. Ein Gedenkstein in kyrillischer Schrift erinnert noch daran. Jetzt aber Mittelalter statt Zeitgeschichte: mit der unbezwinglich über dem Paltentale thronenden Burg Strechau. Eigentlich müsste ich nun, ach was, Zeit zum Rasten jetzt, wozu heißt es hier denn Rastland. Nach dieser verdienten Pause geht es Richtung Kalwang und Mautern, wo einem der Wild- und Erlebnispark Elfenberg erwartet. Ob Jung oder Junggeblieben – ein Besuch ist absolute Pflicht! Weiter gegen Osten gelangt man bald nach St. Michael, unserem Anschlusspunkt zum Murradweg R2, einem der bekanntesten und wahrscheinlich schönsten Radweg Österreichs.
Zielpunkt
St. Michael
Kombinationsmöglichkeiten
Ennsradweg R7 bei selzthal und Murradweg R2 bei St. Michael