Mit dem Kfz über eine der üblichen Anreiserouten nach Rijeka. Von dort entweder: Über die A 7 oder die E 65 Richtung Senj bis zur Abzweigung der Straße nach Krk. Auf dieser (D 102) über die beeindruckende Krk-Brücke und weiter nach Süden, dann über die D 104 zur Fähre in Valbiska. Mit dieser auf die Insel Rab, die bei Lopar angesteuert wird. Dort auf der D 105 zur Hauptstadt der Insel. Oder auf der A 7 – E 65, der Jadranska Magistrala, an der Küste entlang über Senj bis kurz vor Jablanac, wo man in Stinice den Fährhafen nach Rab erreicht. Mit der Fähre nach Misnjak auf der Insel Rab und weiter über die D 105 bis zur Stadt Rab. Man kann auch von Ljubljana über die A 2 Richtung Karlovac fahren und dann über die A 1 bis zur Ausfahrt 9 (Zuta Lokva). Von dort auf der D 23 über den Vratnik-Pass nach Senj und die E 65 hinunter bis Stinice. Weiter wie oben beschrieben. Sehr empfehlenswert ist die Alternative, von einer der Küstenstädte, meist wird es Opatija oder Rijeka sein, mit einem Schiff im Rahmen eines Inselhüpfens den Hafen von Rab anzusteuern. Siehe dazu auch die Infos unter Bemerkung.
Charakteristik
Kurze, dafür knackige Auffahrt mit dem Bike zum höchsten Punkt der Insel Rab. Die langen, bis zu 20 % steilen Passagen fordern ganz schön und wer es ohne abzusteigen schafft, darf sich am Gipfel über seine Kondition freuen ;-) Der herrliche Rundblick (von der hässlichen Sendeanlage einmal abgesehen) entschädigt für die Mühen. Und runter geht’s dann ohnedies ganz einfach!
Gipfel / Berg
Kamenjak oder Straza, 409 oder 410 m
Ausrüstung
MTB-Ausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
Freeride Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Asphalt, Betonpiste, das letzte Stück auf Schotterweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Hafen in Rab fährt man auf der Hauptstraße hinauf zur D 105. Auf ihr Richtung Lopar bis zu einer Linkskurve, wo rechts die Abzweigung Barcici – Kamenjak den Beginn der Auffahrt zum Kamenjak kennzeichnet. Die durchwegs einspurige Straße wird bis zum Gipfel verfolgt. Zuerst geht es noch mäßig steigend auf einer guten Teerstraße dahin. Bald aber wird es steil und steiler und es gibt nur mehr wenige Passagen zum Ausrasten. Nach den letzten Häusern geht die Straße zudem teilweise in eine rippelige Betonpiste über. Einigen Schlaglöchern muss ausgewichen werden, auf die vor allem beim Bergabfahren aufzupassen ist. Erst weit oben, wenn man schon den Gipfel erahnt, wird es endlich flacher, zuletzt gelangt man dann auf einer groben Schotterpiste zum höchsten Punkt. Die Rückfahrt erfolgt auf derselben Strecke. Die im Gipfelbereich abzweigenden Steige sind nicht bike-geeignet!
Stützpunkt
In der Vor- und Nachsaison sollte die Quartierfindung kein allzu großes Problem darstellen. Ansonsten idealerweise ein schwimmendes „Hotel“.
Rast / Einkehr
Unzählige Restaurants in der Stadt Rab
Karten
Kompass Nr. 2900 Karte Nord 1: 100 000, Kroatien Dalmatinische Küste, Krk, Cres usw. Kartografija, Turisticno-Navticna Karta 1:100 000, Istra, Kvarner, www.kartografija.si Planinarska karta Smand Nr. 20 a, Otok Rab 1:25 000, www.smand.hr
Bemerkung
Die Kombination, per Schiff und Bike die Inseln der Kvarner Bucht zu erkunden, ist sehr beliebt und ungemein lohnend. Angeboten wird eine große Palette von Möglichkeiten, von denen die hier auf Alpintouren.com vorgestellten lediglich als Anregung bzw. Beispiel dienen. Jede der Touren lässt sich x-beliebig variieren, sowohl was die Länge als auch den Schwierigkeitsgrad betrifft. Meist wird jedoch eine Hauptroute durch den Veranstalter mit einer Gesamtdauer von ungefähr einer Woche vorgegeben, wobei die verschiedenen Inseln der Reihe nach angesteuert werden. Informationen dazu holt man sich am besten über das Internet. Eine der günstigsten Zeiten für Biketouren ist die Vorsaison. Die Vorteile liegen darin, dass die Vegetation auf den Inseln in voller Blüte steht, die Lufttemperatur meist noch angenehm ist und nicht allzu viel Betrieb herrscht. Allerdings ist das Meer zum Baden oft recht frisch, wir hatten kaum einmal 20 Grad Wassertemperatur. Einkalkulieren sollte man auch die Bora, die wie zu anderen Zeiten ein Thema ist und einen gehörigen Strich durch die Tourenplanung machen kann.
Infos zu den Fährverbindungen nach Rab unter: https://www.kroati.de/kroatien-infos/faehre-rab.html www.rapska-plovidba.hr und andere Von Valbiska auf Krk kann die Insel Rab ebenfalls mit der Fähre erreicht werden (Fährverbindung Valbiska – Lopar).