Die Anreise nach Medulin am südlichen Zipfel der Halbinsel Istrien erfolgt entweder über Triest und von dort auf der A 9 (E 751) oder über Slowenien nach Opatija und die A 8 (E 751) durch das Inland von Istrien. Vom Ende der Autobahn auf Höhe von Pula den Hinweisen nach Medulin folgen. Im Ort fährt man am besten zum Hafen, wo mehrere Parkplätze zur Verfügung stehen.
Charakteristik
Die absolute Top-Tour im Süden Istriens! Neben gemütlichen Strecken gibt es schöne Trails und Singletrails, die zwar keine besonderen Ansprüche stellen, wegen des teilweise ruppigen Geländes aber doch ein gewisses Maß an Fahrkönnen erfordern. Dazu die herrliche Aussicht und zahlreiche traumhafte Badebuchten, die zu einem Sprung ins kühle Nass einladen. Im Frühjahr ist die Halbinsel ein Blütenmeer und der intensive Duft von Kräutern gibt die entsprechende Würze dazu. Ein Besuch der Safari Bar am Südende der Halbinsel von Kap Kamenjak gehört dann zum Pflichtprogramm bei dieser Runde. Trotz der an sich kurzen Strecke sollte man einen ganzen Tag einplanen, um wirklich einen Genuss bei der Tour zu haben, die in Teilen auch der Orchideenroute entspricht. Diese Bezeichnung kommt daher, weil es angeblich 22 Orchideenarten auf Kamenjak gibt, die man zur Blütezeit vorfinden kann.
Gipfel / Berg
Terasko Brdo, 69 m
Ausrüstung
Normale MTB-Ausrüstung, Badesachen, eventuell Taschenlampe für den Besuch der Fossilienfundstätte
Tourtyp / Charakter der Tour
Downhill Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Single Trail
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Etwa 40 % Asphalt, sonst Schotter und Sand mit eingestreuten Trails bzw. Single Trails
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Hafen über die Straße Brajdine nach Nordwesten, auf Höhe vom Hotel Arcus rechts ab in die Burle und leicht ansteigend bis zur Abzweigung der Munida beim Discontmarkt stanic Family. Hier befindet sich auch der Hinweis auf die Bikerouten Staza 315 und 317 bzw. Medulin direct. Die Beschilderung 315, 317, Kamenjak direct und später auch die Variante 316 gibt den Verlauf der Tour im ersten Teil vor. Diese Beschilderung ist sehr gut, jeweils an den neuralgischen Punkten findet sich rechtzeitig ein Hinweisschild. Sobald man Medulin verlassen hat, geht es im hügeligen Gelände an einzelnen Häusern vorbei, bald über Schotter bzw. asphaltierte Nebenstraßen, dann ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße, nach Pomer. Durch den Ort wieder zur Hauptstraße, dann nach Süden auf eine Schotterstraße, die durch einen schönen Kiefernwald führt. Man gelangt so auf die Halbinsel Kamenjak und fährt in Richtung Premantura weiter. Nochmals wenige Meter auf der Hauptstraße, dann rechts in eine Seitenstraße abbiegen. Durch einige Felder erreicht man den Höhenrücken, der in längerem Anstieg gewonnen wird. In einem Sattel zweigt rechts die kurze, sehr empfehlenswerte Variante 316 ab. Wenige Meter nach der Abzweigung ist ein kurzer, steiler Abstecher nach Westen zum Gipfelkreuz des Terasko Brdo möglich. Sehr schöne Aussicht. Zurück zur Variante 316 und sehr aussichtsreich, zuletzt durch einen alten Schützengraben (Vorsicht, viele Glas- und andere Scherben auf der Schotterstraße!) zu einer Fossilienfundstätte, wo man wieder auf die Hauptroute 315 trifft. Den alten Kriegsstollen erkundet man sinnvollerweise nur mit einer Taschenlampe, da er leider auch als WC missbraucht wird. An den Seitenwänden lassen sich einige Fossilien entdecken. Weiter auf der Route 315, dann ein Stück auf einer Teerstraße bis zum Parkeingang, wo man nach einer kurzen Gefällestrecke rechts zum Saurierweg kommt. Dieser ist mit einer Wanderperson und einem Radfahrer als Markierung gekennzeichnet, der man von nun an durchwegs folgt. Man kann von dem Wanderweg, den die Bikeroute nun bis zum Südende der Halbinsel benützt, jederzeit auf den jeweiligen Stichstraßen, die zu den einzelnen Badebuchten führen, zur Hauptroute zurückkehren, falls man keine holprigen Singeltrails mag. Allerdings versäumt man dabei einige der landschaftlichen Höhepunkte der Tour. Für Biker ist dieser Abschnitt der technisch interessanteste Teil der Runde. Man folgt also dem meist recht schmalen Pfad in ständigem leichtem Auf und Ab landschaftlich einmalig schön bis an die Südspitze der Halbinsel. Dort hat man vom höchsten Punkt, einer alten Kriegsstellung, einen schönen Ausblick. Etwas südlich unterhalb befindet sich die originelle Safari Bar, der man unbedingt einen Besuch abstatten sollte, auch wenn hier meist ein ziemlicher Wirbel ist. Vom höchsten Punkt geht es nun im östlichen Teil der Halbinsel der Markierung folgend zurück Richtung Premantura. Durch Ginstergebüsch immer wieder auf und ab, dann an herrlichen Badebuchten vorbei, gelangt man schließlich nach Premantura, wo man wieder auf die Hauptroute 315 trifft. Hinauf zum Zentrum mit dem weithin sichtbaren Kirchturm. Dann nicht der Route Medulin Direct folgen, die man ja von der Anfahrt her schon kennt, sondern stets auf der Hauptstraße bleibend zuerst noch ansteigend, dann in rasanter Fahrt bis zu dem schmalen Betonsteg, der Kamenjak auf kürzestem Weg mit Pomer verbindet und die Bucht Ribnjak überquert. Dieser Steg kann allerdings nur von Radfahrern und Fußgängern benützt werden. Über ihn geht es recht originell hinüber zu einer gemütlichen Bar, wobei Vorsicht bei starkem Seitenwind geboten ist, sonst landet man im Wasser! Von der Bar links aufwärts und hinunter in den Ort Pomer. Durch diesen, bis man wieder auf die Route Medulin direct trifft, womit man den Kreis geschlossen hat. Auf der bereits bekannten Strecke zurück nach Medulin.
Rast / Einkehr
Safari Bar am Südende der Halbinsel Einkehrmöglichkeiten in Premantura
Karten
Biciklisticka Karta 1:30 000, Istra Bike B-06, Editor: Mateus, Infos unter: www.istra.tv Gute Karte mit eingezeichneten Bikerouten Kompass Nr. 238, Istrien, Wandern – Rad, 1:75 000
Bemerkung
Infos zum Naturpark Kap Kamenjak unter: www.kroati.de/kroatien-infos/kap-kamenjak.html www.mein-kroatien.info/Halbinsel_Kap_Kamenjak www.premantura.de/html/.../Das_Kap_Kamenjak-baden_im_Naturpark.ht