Die Kanisfluh ist sicherlich der markanteste Berg des Bregenzerwaldes. Nordseitig gibt er sich unnahbar, südseitig ist er relativ leicht ersteigbar und eine tolle Ergänzung für Biker, die diesen Felskoloss umrunden. Die Route um den Berg folgt guten Güterwegen, ist aber kurz doch so steil, dass kaum jemand ohne abzusteigen durchkommt. Diese Route ist auch umgekehrt gut befahrbar.
Gipfel / Berg
Damülser Mittagsspitze
Tourtyp / Charakter der Tour
Downhill Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von Mellau fährt man auf dem Bregenzerwald-Radweg entlang der Bregenzerach nach Au. Bei Schnepfau wechselt der Radweg für kurze Zeit die Talseite. In Au geht es auf der Straße nach Damüls wieter und wird anstrengender. Bei Argenfall zweigt man rechts ab und fährt auf dem Güterweg zum Gasthof Edelweiß und weiter zur Wurzach Alpe beim gleichnamigen Sattel direkt unter der Kanisfluh. Von der Alpe geht es hinab zur Kanis Alpe und weiter zur Rossstelle. Im Bereich ist der Pfad schmal. Deshalb müssen Biker ganz besonders auf Wanderer achten (Achtung: Viele Familien mit Kinder sind unterwegs!). Von der Roßstelle muss man wieder bergauf radeln. Ab der Wildgunten Alpe geht es etwa 170 Höhenmeter bergab. Dann fährt man bei der Mösle Alpe scharf nach links und ohne viel Höhenunterschied erreicht man die Hauser Alpe. Nun geht es hinab zum Mellenbach und danach kurz hinauf zur Lindach Alpe. Ab dieser Alpe rollt man gemütlich durchs Mellental nach Mellau. Im Dorf hält man sich rechts und kommt wieder zum Ausgangspunkt.