Über die A12-Ausfahrt Landeck auf der B180 nach Pfunds, dort auf die B315 abbiegen und über den Reschenpass ins Vinschagu bis nach Schluderns zur Abzweigung nach Prad fahren.
Von Meran kommend über Naturns, Schladerns bis kurz vor Schluderns, hier links nach Prad abbiegen.
Charakteristik
Eine Biketour für all jene, die über 3.000 m hinaus wollen! Sowohl der permanente Anstieg mit 2150 Höhenmetern, als auch die fahrbare Seehöhe von 3028 m, ist im Ostalpenraum einzigartig! Der erlebnisintensive Rundkurs ist bis auf die Auffahrtsrampe vom Stilfserjoch zum Ortlerhaus fahrtechnisch einfach, erfordert aber absolute Topkondition. Eine überwältigende Hochgebirgskulisse wartet am Gletscher auf der Sonnenterrasse beim Ortlerhaus!
Ausrüstung
Hochalpine Tour, deshalb warme Wechselwäsche und lange Handschuhe nicht vergessen!
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Schlussanstieg hat über 20% auf Geröll, das bei über 2.800 m Seehöhe!
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Ein Frühstart bei Morgendämmerung (vor 7 Uhr) lohnt sich, will man von Prad (915 m) die 48 Kehren bis zum Stilfser Joch (2758 m) ohne nennenswerten Verkehr „runterkurbeln“. Bis 9 Uhr ist auf der Asphaltstraße (8 -12 %) so gut wie nichts los, zudem darf man einen tollen Sonnenaufgang genießen, muss aber aufpassen, nicht eines der quirligen Murmeltiere zu überfahren. Bei 2000 m Seehöhe erleidet man einen psychologischen Dämpfer, da unzählige Kehren, die schon fast übereinander liegen, von weitem sichtbar sind.
Irgendwann kommt man nach knapp 1900 Höhenmetern trotzdem auf der Passhöhe an. Bei Kehre 1 hält die Digitalkamera den eindrucksvollen Tiefblick zu den Serpentinen fest. Tief Luft holen muss man für den letzten Anstieg vom Stilfser Joch für die restlichen 300 Höhenmeter auf der extrem steilen Schotterpiste zum Ortlerhaus (3028 m) hinauf. Den Puls treibt es jenseits von gut und böse, will man diesen Abschnitt in dünner Höhenluft ohne Absteigen durchtreten. Hart hat man sich sein Bier auf der Sonnenterrasse erkämpfen müssen, dafür ist das Panorama am Ortler-Gletscher sensationell.
Der Downhill führt wieder zum Stilfser Joch zurück, links auf Asphalt weiter zum Umbrail Pass (2500 m) und hier über die Kehren bis Münster (1275 m) hinunter. Vor Taufers rechts abbiegen und entlang des Rambaches zunächst auf Schotterwegen, dann auf der Asphaltsstraße bis Glurns (907 m) abfahren. Auf Seitenstraßen fährt man flach nach Prad (915 m) zum Ausgangspunkt hinüber.
Zielpunkt
Ortlerhaus (3028 m)
Rast / Einkehr
Stilfser Joch (2.758 m) Ortlerhaus (3.028 m) Piz Umbrail (2.506 m) und viele Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke (Prad, Stilfs, Trafoi, Münster, usw.)
Karten
Kompass 52 – Vinschgau Kompass – Südtirol/Alto Adige 3D digital
Bemerkung
Diese hochalpine Mountainbiketour sollte nur bei stabilen Wetterverhältnissen durchgeführt werden, da bei Wetterumschwung die Kehren relativ schnell vereisen. Von Juli bis September sollte der Schlussanstieg zum Ortlerhaus normalerweise schneefrei sein.