schöner Übergang von Puchberg nach Gutenstein, den Schneeberg und die Hohe Wand immer wieder im Visier!
Gipfel / Berg
Öhler (1183m)
Ausrüstung
komplette MTB Ausrüstung
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Single Trail
Wegbeschaffenheit Ergänzung
meist auf sehr guten Wegen unterwegs, der optionale Abstecher auf den Öhler ist anstrengend und teilweise nicht fahrbar
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Bahnhof (577m) kurz gegen die Einbahn bis zur Kreuzung (Kiosk: Tabak, Zeitungen, Karten); nun legal nach links über den Bahnübergang Richtung Grünbach. Auf der Höhe des Spar Supermarktes ins Schoberbachtal hinein. Auf angenehmer Asphaltstraße bis zum Haltberghof, dort rechts hinauf Richtung Öhlerschutzhaus. Wo sich die Forststraße gabelt nimmt man den linken Ast, den Hauptweg und begiebt sich wieder einmal in die Illegalität. Zwei Schranken passierend hält man sich immer auf der abwechslungsreichen Forststraße mit schönem Blicken ins Schoberbachtal und auf den Schneeberg. Ohne Schwierigkeiten bis zum Öhlerschutzhaus (1027m). Der Blick von der südlichen Terrasse wird heute bereits stark von dunklen Fichten gefangen.
Schöne Aussicht nach Norden vom Weg aus. Von hier die Forststraße weiter, die bald bergab führt. Wer Lust hat fährt aber noch weiter zum Öhler. Hier wird es fahrtechnisch schwieriger, man folgt einem grobsteinigen, steilen Ziehweg, der noch gut befahrbar ist um die letzten Höhenmeter auf einem Singletrail zu überwinden. Über den Öhler (1183m) ein paar Meter hinaus wieder leicht bergab bis zu einer Bank mit schöner Aussicht. Man kann sein Rad aber auch am Beginn des Singletrails stehen lassen und das letzte Stück zu Fuß gehen.
Die Abfahrt vom Öhler ist herausfordernd, nicht wirklich steil, aber sehr schmal und manche Stufe ist zu überwinden, manchmal muss am Singletrail abgestiegen werden. Ab dem Ziehweg und der Einmündung in die Forststraße geht es in flotter Fahrt bis zum Hödl (715 m). Passiert man die beiden Gatter errreicht man wieder legalen Weg. Beim Hödl, sehr schön gelegenes Gehöft, gibt es Schafwollprodukte und Hochprozentiges. Weiter flott bergab, auf 587m mündet der Weg in die kleine Asphaltstraße, beim Zinsensteiner vorbei weiter im schönen Längapiestingtal. Beim Natterbauern rechts ab zum sehr netten Brandstätterhof, bei der Fam. Zwinz gibt es eine schöne Einkehrmöglichhkeit. Dann weiter bis nach Gutenstein, der etwas verschlafenen früheren Sommerfrische der WienerInnen. (Einkehrmöglichkeiten). Hier Rückfahrmöglichkeit mit der ÖBB. Weiterfahrt über den Biedermeier Radweg bis zum Raimundviertel von Pernitz, dort auf die B21, auf dieser kurz Richtung Gutenstein und gleich wieder links (439m) ab (Panoramaweg Neusiedl). Über Schallhof nach Neusiedl und weiter über den Kitzbergsattel (582m) nach Waidmannsfeld (495m) bis ins Miesenbachtal. Bei der Kreuzung, gleich der alten Dorfstrße nach links folgend durch das Miesenbachtal, durch Balbersdorf und kurz darauf die steile Asphaltstraße Richtung Mühlsteig (MTB Strecke). In steiler Auffahrt bis zum Kreuzstein, mit einer Kapelle unter Linden, den linken Weg nehmen, ein paar Höfe passieren, in flotter Fahrt nach Waldegg (402m). Nun sind wir wieder auf dem Biedermeier Radweg, in kurzweiliger Fahrt nach Wöllersdorf (315m) und weiter über die Annakapelle nach Steinabrückl (312m) und Felixdorf (276m) zur Südbahn.
Stützpunkt
Öhlerschutzhaus 1027 m
Zielpunkt
Felixdorf an der Südbahn
Rast / Einkehr
Öhlerschutzhaus, Brandstätterhof, Gutenstein
Karten
ÖK 50 Blätter 75 (Puchberg am Schneeberg) und 76 (Wiener Neustadt) Kompasskarte Nr 210, Wiener Hausberge 1:50.000
Bemerkung
Der schöne Übergang vom Haltberghof zum Hödl ist auf illegaler Forststraße!